| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Auf der Insel Scio ist eine seltsame Regel im Gebrauch | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Miscellaneen (Sammlung INr 6941, Obj 30) | 
| InhaltNr | 28152 | 
| AlmanachNr | 140 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 152,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Wenn der Leser einen Zirkel zur Hand nehmen will, so wird er finden, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42898, Obj 20 | 
| InhaltNr | 42940 | 
| AlmanachNr | 153 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1779 | 
| Jahr | 1779 | 
| Seite | 126 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 61 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Brav. Sie haben beyde die Rapiere verlohren, aber man sieht doch der Chapeau hat legirt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Einige Bemerkungen über die Kupferstiche (Sammlung INr 42986, Obj 39) s. Graphik INr 42968, Obj 21 | 
| InhaltNr | 42995 | 
| AlmanachNr | 156 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1782 | 
| Jahr | 1782 | 
| Seite | 109,001 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 48 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Einer der gemeinsten Auftritte im Leben disseits des Grabes ein Ordensbrüdergen, ein Mädchen und - - ein Körbchen | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129053, Obj 30 | 
| InhaltNr | 129077 | 
| AlmanachNr | 157 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 98,003 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Das beste bisher bekannt gewordene Hygrometer ist wohl das Saussürsche, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (Samlung INr 79756, Obj 35) | 
| InhaltNr | 79767 | 
| AlmanachNr | 158 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1785 | 
| Jahr | 1785 | 
| Seite | 190 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11) | 
| Incipit | Wer darf jagen, der darf auch hagen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 2. Forst- und Jagdparömieen und Sprüchwörter (Sammlung INr 67157, Obj 31) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 67156, Obj 29) mit Kurzkommentar v. Wildungens | 
| InhaltNr | 67168 | 
| AlmanachNr | 1146 | 
| Reihentitel | Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 132,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 6 |   | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 |