| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 179 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11. | 
| Incipit | Die erste meiner Sylben ruft dich Müden / Von deinem Alltagswerk zur Feier ab, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 51069, Obj 88) | 
| InhaltNr | 51079 | 
| AlmanachNr | 13 | 
| Reihentitel | Veranda 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 229 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 99 | 
| 1 |   | 
| Autor | [übers.] Brüder Grimm | 
| Realname | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Hinter dem Berge, dem grünen, / Schreit was von Zeit zu Zeit hell auf, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neunzehn Serbische Lieder (Sammlung INr 55699, Obj 88) Lieder (Sammlung INr 55658; Obj 47) | 
| InhaltNr | 55710 | 
| AlmanachNr | 21 | 
| Reihentitel | Sängerfahrt, Die 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 213,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 99 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Wie sie klingeln, die Pfaffen! Wie angelegen / sie's machen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18440 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 214 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 113 | 
| 3 |   | 
| Autor | Karl Streckfuß | 
| Realname | Streckfuß, Karl | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Und wenn nun nach des Wintersturms Getose / Durch Höhn und Tiefen Lust und Liebe dringt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Selbstgespräche. Sonettenkranz (Sammlung INr 9331, Obj 45) | 
| InhaltNr | 1691 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 201 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| 4 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Ei, Mütterchen, warum giebst du denn nimmer / Dein schönes Kind heraus aus deiner Kammer? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1829 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 198,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 75 | 
| 5 |   | 
| Autor | Streithorst | 
| Realname | Streithorst, Johann Werner | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Der Finger des Allmächtigen stimmte das Kindelsherz zur Dankbarkeit und Liebe. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Denksprüche (Sammlung INr 10375, Obj 15) | 
| InhaltNr | 10386 | 
| AlmanachNr | 133 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 117 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11. | 
| Incipit | Antonius Froment, ein Schüler Wilhelms Farel, predigte im Jahr 1532 zu Genf die Reformation. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Historische Erzählungen von Schweizerinnen (Sammlung INr 19256, Obj 4) | 
| InhaltNr | 19269 | 
| AlmanachNr | 193 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Schweitzerischer 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 32 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11. | 
| Incipit | Wer seinen Nachbar herzlich liebt / und ihm ein feurigs Küßchen giebt. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 9980 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 81 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 150 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 11. | 
| Incipit | Alle Augen die im Dunkeln / Heller als Crystallen funkeln, | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9943 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 64 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 9 |   | 
| Autor | G. W. C. Starke | 
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph | 
| Titel | 11. | 
| Incipit | Ich trug und ward zugleich getragen, / Und was mich trug, das ward erschlagen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11036, Obj 178) | 
| InhaltNr | 11047 | 
| AlmanachNr | 204 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 | 
| Jahr | 1798 | 
| Seite | 341 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 189 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 179 / 1 - 10 |