| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 14 / 1 - 10 | 
| Autor | F. | 
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Zwei Silben hats. So heißt der warme / Freund, / Der, wenn's am rauhsten ist, mit uns so treu es / meint, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10589, Obj 116) | 
| InhaltNr | 10600 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 289 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 127 | 
| 1 |   | 
| Autor | G. | 
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Mein Erstes ist ein sündliches Gelichter, / Dem jeder Bonz Verdammniß prophezeit. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13503, Obj 141) | 
| InhaltNr | 13514 | 
| AlmanachNr | 217 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 364,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 151 | 
| 2 |   | 
| Autor | Theodor Körner | 
| Realname | Körner, Theodor | 
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | So wenig man mit den letzten die erste fangen / kann, / So wenig legt die Liebe dem Ganzen Fesseln an. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13844, Obj 115) | 
| InhaltNr | 13855 | 
| AlmanachNr | 219 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 366 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 126 | 
| 3 |   | 
| Autor | F. Kind | 
| Realname | Kind, Friedrich | 
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Das erste ist der Räuber Sonne, / Doch schelten sie's den Broddieb auch, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 19439, Obj 72) | 
| InhaltNr | 19450 | 
| AlmanachNr | 263 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 386 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 83 | 
| 4 |   | 
| Autor | Henriette v. H. | 
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Was ist es, das im schwachen Kinde / Der Eltern Hoffnung froh belebt? | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 19784, Obj 77) | 
| InhaltNr | 19795 | 
| AlmanachNr | 266 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 396 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 90 | 
| 5 |   | 
| Autor | Klotilde # | 
| Realname | Nostitz-Jänkendorf, Klotilde Septimie von | 
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Ein Wort, das manche Lippe nennt, / Ob's innen auch nicht klingt, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthsel, Charaden und Logogryphe (Sammlung INr 19881, Obj 65) | 
| InhaltNr | 19906 | 
| AlmanachNr | 267 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1819 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 400 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 90 | 
| 6 |   | 
| Autor | I. F. Castelli | 
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz | 
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Das Erst' ist eine Ente / Und auch zugleich ein Hund, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthsel, Charaden und Logogryphen (Sammlung INr 20026, Obj 109) | 
| InhaltNr | 20038 | 
| AlmanachNr | 268 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1820 | 
| Seite | 410,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 120 | 
| 7 |   | 
| Autor | K. | 
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Ich selbst bin, was die erste spricht, / Entfernt aus Deinem Blick; | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Wort- und Sylben-Räthsel (Sammlung INr 65175, Obj 90) | 
| InhaltNr | 65186 | 
| AlmanachNr | 275 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1827 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 413 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 101 | 
| 8 |   | 
| Autor | Bachmann | 
| Realname | |
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Wo Stimmen durch einander schwirren, / Des Taumels Opfer - Gläser klirren, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XIII. Agrionien für das Jahr 1813 (Sammlung INr 39437, | 
| InhaltNr | 39447 | 
| AlmanachNr | 517 | 
| Reihentitel | Minerva 1813 | 
| Jahr | 1813 | 
| Seite | 468 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 9 |   | 
| Autor | Th. Hell # | 
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor | 
| Titel | 11. / Charade | 
| Incipit | Aus dem Himmel einst entsprossen, / Durch das Weltall ausgegossen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Peud. XV. Agrionien für das Jahr 1818 (Sammlung INr 39950, Obj 65) | 
| InhaltNr | 39961 | 
| AlmanachNr | 522 | 
| Reihentitel | Minerva 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 481,001 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 76 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 14 / 1 - 10 |