| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 12) | 
| Incipit | Folgender Einfall von Linguet verdient jetzt wohl wieder einmahl in Erinnerung gebracht zu werden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Miscellaneen (Sammlung INr 6941, Obj 30) | 
| InhaltNr | 28153 | 
| AlmanachNr | 140 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 154 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 12) | 
| Incipit | Hier ist der Tanz, von welchem ein großer Philosoph sagt, daß ihn die Grazien erfunden zu haben scheinen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42899, Obj 21 | 
| InhaltNr | 42941 | 
| AlmanachNr | 153 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1779 | 
| Jahr | 1779 | 
| Seite | 127 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 62 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 12) | 
| Incipit | Fürwahr ein Pinsel, weil er dies Mäkler-Alter und die Mäkler-Taille der Alten nicht kennt, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Einige Bemerkungen über die Kupferstiche (Sammlung INr 42986, Obj 39) s. Graphik INr 42969, Obj 22 | 
| InhaltNr | 42996 | 
| AlmanachNr | 156 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1782 | 
| Jahr | 1782 | 
| Seite | 109,002 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 49 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 12) | 
| Incipit | Wenn der hier begierig verschluckte Calender ein Musen-Allmanach ist, wie man fast aus den kleine Strichen schließen sollte | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129054, Obj 31 | 
| InhaltNr | 129078 | 
| AlmanachNr | 157 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 99 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 12) | 
| Incipit | Wohin der Dieb mit dem Strang, / dahin gehöret auch der Hirsch mit / dem Fang. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 2. Forst- und Jagdparömieen und Sprüchwörter (Sammlung INr 67157, Obj 31) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 67156, Obj 29) mit Kurzkommentar v. Wildungens | 
| InhaltNr | 67169 | 
| AlmanachNr | 1146 | 
| Reihentitel | Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 132,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 5 |   | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 |