| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 105 / 1 - 10 | 
| Autor | [übers.] Brüder Grimm | 
| Realname | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Winden sich heraus weiße Weinreben / Herunter von der weißen Stadt Ofen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neunzehn Serbische Lieder (Sammlung INr 55699, Obj 88) Lieder (Sammlung INr 55658; Obj 47) | 
| InhaltNr | 55714 | 
| AlmanachNr | 21 | 
| Reihentitel | Sängerfahrt, Die 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 215 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 103 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Warum macht der Schwärmer sich Schüler und / rühret die Menge, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18444 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 216 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 117 | 
| 2 |   | 
| Autor | Karl Streckfuß | 
| Realname | Streckfuß, Karl | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Drum nenn', o treuer Spiegel, mich veraltet / Und zeige frei die kleinen Falten mir, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Selbstgespräche. Sonettenkranz (Sammlung INr 9331, Obj 45) | 
| InhaltNr | 1695 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 205 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 3 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Mein Freund ward einst gefangen von Corsaren, / Die also scharf und hart mit ihm verfuhren, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1833 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 200 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 79 | 
| 4 |   | 
| Autor | Streithorst | 
| Realname | Streithorst, Johann Werner | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Klage nicht über Mangel an Freuden. Sie sprießen am Wege des Lebens überall | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Denksprüche (Sammlung INr 10375, Obj 15) | 
| InhaltNr | 10390 | 
| AlmanachNr | 133 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 119 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 15. | 
| Incipit | Als die edle Frau von Richt, die Kapelle ihres Schlosses zu Treims, nahe bey Greyerz wieder aufbauen ließ | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Historische Erzählungen von Schweizerinnen (Sammlung INr 19256, Obj 4) | 
| InhaltNr | 19273 | 
| AlmanachNr | 193 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Schweitzerischer 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 51 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 15. | 
| Incipit | Es lebe, der (die) ohn' Heucheley / den Freunden und der Frau (Mann) getreu. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 9984 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 81 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 154 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 15. | 
| Incipit | Wer feine Artigkeit und feste Treue liebt, / und seiner Nachbarin nachdrücklich Küsse giebt. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9947 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 65 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 8 |   | 
| Autor | A. G. Eberhard | 
| Realname | Eberhard, Christian August Gottlob | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Ich kenn' ein kleines Wörtchen, / Das Gutes und auch Böses viel umfaßt. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11036, Obj 178) | 
| InhaltNr | 11051 | 
| AlmanachNr | 204 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 | 
| Jahr | 1798 | 
| Seite | 344 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 193 | 
| 9 |   | 
| Autor | August Mahlmann | 
| Realname | Mahlmann, Siegfried August | 
| Titel | 15. | 
| Incipit | Jeder Mensch und jedes Kunstwerk hat seinen eigenen Zenit und Nadir, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Apophthegmen (Sammlung INr 11601, Obj 37) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11583, Obj 19) | 
| InhaltNr | 11616 | 
| AlmanachNr | 205 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 228 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 52 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 105 / 1 - 10 |