| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 29 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Folgende Anecdote von dem Gleichheits-Lips (Philippe Égalité) ist nicht sehr bekannt geworden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Miscellaneen (Sammlung INr 6941, Obj 30) | 
| InhaltNr | 28143 | 
| AlmanachNr | 140 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 146 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Es ist ein allgemeiner Character alles Rothwildes, deer, daß das weibliche Geschlecht | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physicalische und andere Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 7186, Obj 28) | 
| InhaltNr | 7188 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 165 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Das Gesetz ehrt und fürchtet man, aber lieben im eigentlichen Verstande kann man es nicht. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 8) Etwas Stoff zu Montags- Andachten (Sammlung INr 7205, Obj 47) Miscellaneen (Sammlung INr 7197, Obj 39) | 
| InhaltNr | 37255 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 49 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Ueberdachte und längst bewährt gefundene Lehre, mit sanft eindringem Ernst und fast väterlichem Ansehen von der einen Seite gegeben, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42889, Obj 11 | 
| InhaltNr | 42931 | 
| AlmanachNr | 153 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1779 | 
| Jahr | 1779 | 
| Seite | 118 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 53 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Hier soll aus einer Caffee-Tasse gelesen werden, was sich dieses Ehe-Paar von dem Hofnungsvollen Leib zu versprechen hat, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129044, Obj 21 | 
| InhaltNr | 129068 | 
| AlmanachNr | 157 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | |
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 45 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Hr. Argant, ein geschickter Chemiker von Genf hat eine Lampe angegeben, die ohne weiter Beyhülfe von Gläsern oder Spiegeln, blos für sich ein stärkeres Licht und eine größere Hitze giebt, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (Samlung INr 79756, Obj 35) | 
| InhaltNr | 79758 | 
| AlmanachNr | 158 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1785 | 
| Jahr | 1785 | 
| Seite | 175 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| 6 |   | 
| Autor | Impost-Commissair Schulze zu Lüneburg # | 
| Realname | |
| Titel | 2) | 
| Incipit | Die babylonische Weide, Salix babylonica L. wird von den Engländern an Gewässern gepflanzet, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz /) Vermischte Gartenbemerkungen (Sammlung INr 15764, Obj 32) /) IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15759, Obj 27) | 
| InhaltNr | 15766 | 
| AlmanachNr | 249 | 
| Reihentitel | Gartenkalender (Hirschfeld) 1787/1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 177 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 7 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 2) | 
| Incipit | Geist genug und Gefühl in tausend einzelnen / Liedern | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 22785, Obj 30) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22787 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 106,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 8 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 2) | 
| Incipit | Oft rannen die Stunden mir schnelle, / Wie im Bache die Welle, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | II. Von Arbeit und Ruhe (Sammlung INr 22791, Obj 36) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22793 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 108 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 9 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 2) | 
| Incipit | Wer von euch sieht böses geschehn, Der wend' es mit seiner Hand sofort. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | III. Aus den Ueberlieferungen des Islams (Sammlung INr 22795, Obj 40) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22797 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 109,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 29 / 1 - 10 |