| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 69 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 21. | 
| Incipit | Emsig wallet der Pilger, wird er den Heiligen / finden? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18450 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 219 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 123 | 
| 1 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 21. | 
| Incipit | Als ich im Walde neulich bin gegangen, / Hört' ich ein Nachtigallenmännchen singen: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1839 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 203,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 85 | 
| 2 |   | 
| Autor | Streithorst | 
| Realname | Streithorst, Johann Werner | 
| Titel | 21. | 
| Incipit | Ein theilnehmendes Herz ist wie die gestimmte Harfe des Liedsängers. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Denksprüche (Sammlung INr 10375, Obj 15) | 
| InhaltNr | 10396 | 
| AlmanachNr | 133 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 120 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 21. | 
| Incipit | Ein Trunk fang an, ein Kuß beschließ / so wird das Leben doppelt süß. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 9990 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 82 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 160 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 21. | 
| Incipit | Es geh' dem Auge wohl, das, wenn es seitwärts schielt, / Jedoch geradezu uns nach dem Herze zielt: | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9953 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 66 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 49 | 
| 5 |   | 
| Autor | Fr. Rothmaler | 
| Realname | |
| Titel | 21. | 
| Incipit | Ihr Menschen macht uns viele Noth, / Sosehr wir euch zu nützen suchen! | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11036, Obj 178) | 
| InhaltNr | 11057 | 
| AlmanachNr | 204 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 | 
| Jahr | 1798 | 
| Seite | 348 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 199 | 
| 6 |   | 
| Autor | August Mahlmann | 
| Realname | Mahlmann, Siegfried August | 
| Titel | 21. | 
| Incipit | Weise Sätze zu erfinden ist die Sache des Genies; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Apophthegmen (Sammlung INr 11601, Obj 37) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11583, Obj 19) | 
| InhaltNr | 11622 | 
| AlmanachNr | 205 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 229 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 58 | 
| 7 |   | 
| Autor | Fr. Rothmaler | 
| Realname | |
| Titel | 21. | 
| Incipit | Hör' an, mein Freund, was mag das seyn? / Die erste Silb' ist zwar sehr fein, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11262, Obj 152) | 
| InhaltNr | 11283 | 
| AlmanachNr | 206 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 359 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 173 | 
| 8 |   | 
| Autor | E. A. W. v. Kyaw | 
| Realname | Kyaw, Ernst August Wilhelm von | 
| Titel | 21. | 
| Incipit | Mein Erstes ist ein Trank. Ihn liebt das fe- / ste Land; / Auf einer Insel ist er aber ganz zu Hause, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12000, Obj 115) Auflösung der Rätsel in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 INr 12191-12215 | 
| InhaltNr | 12021 | 
| AlmanachNr | 209 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 335 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 136 | 
| 9 |   | 
| Autor | E. S. | 
| Realname | |
| Titel | 21. | 
| Incipit | Nur mein Erstes hat die Natur an den Men- / schen gebildet; / Aber das Zweite schuf künstlich die Mode / daran. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12420, Obj 144) | 
| InhaltNr | 12439 | 
| AlmanachNr | 210 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 341 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 165 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 69 / 1 - 10 |