| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 14 / 1 - 10 | 
| Autor | K. Schmidt | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Zwei Sylben zeigen dir des Schlummers Hei- / ligthum, / Und zeigen's nicht, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 10810, Obj 165) | 
| InhaltNr | 10831 | 
| AlmanachNr | 203 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 | 
| Jahr | 1797 | 
| Seite | 335 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 186 | 
| 1 |   | 
| Autor | Kle. | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Drei deutsche Männer nenn' ich in vier Silben, / Die ihren Ruhm durch Wissenschaft begründet, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13329, Obj 119) | 
| InhaltNr | 13353 | 
| AlmanachNr | 216 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1809 | 
| Jahr | 1809 | 
| Seite | 358 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 143 | 
| 2 |   | 
| Autor | F. Kind | 
| Realname | Kind, Friedrich | 
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Nummer zwei und dreie sind, / Spiele für des Knaben Hand, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13503, Obj 141) | 
| InhaltNr | 13526 | 
| AlmanachNr | 217 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 368,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 162 | 
| 3 |   | 
| Autor | K. v. Tischer | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Wir ersten zwei Silben, wir sind nur erkoren, / Zu wohnen in Tiefen, in schilfichtenMooren; | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung 13683, Obj 117) | 
| InhaltNr | 13702 | 
| AlmanachNr | 218 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 366,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 138 | 
| 4 |   | 
| Autor | Ung. | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Meine drei ersten sind vormals gewesen, / Wie Jedermann lange gehört und gelesen. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13844, Obj 115) | 
| InhaltNr | 13865 | 
| AlmanachNr | 219 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 372 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 136 | 
| 5 |   | 
| Autor | Hg. | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Mein Erstes nennt der Auen Pracht; / Mein Zweites hemmt des Winters Macht. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 14012, Obj 123) | 
| InhaltNr | 14029 | 
| AlmanachNr | 220 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1813 | 
| Jahr | 1813 | 
| Seite | 379 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 144 | 
| 6 |   | 
| Autor | Th. Hell # | 
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor | 
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Was auf der ersten Sylbe steht, / Ist schön und häßlich, wie sichs schickt, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. XIII. Agrionien für das Jahr 1812 (Sammlung INr 39347, Obj 58) | 
| InhaltNr | 39369 | 
| AlmanachNr | 516 | 
| Reihentitel | Minerva 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 363 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 7 |   | 
| Autor | Albrecht | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Es spricht die Erste sich nicht aus, sie spricht sich an. / Die Zweyte ist, nach meiner Art zu lesen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XIII. Agrionien für das Jahr 1813 (Sammlung INr 39437, | 
| InhaltNr | 39456 | 
| AlmanachNr | 517 | 
| Reihentitel | Minerva 1813 | 
| Jahr | 1813 | 
| Seite | 474,001 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 74 | 
| 8 |   | 
| Autor | W. Protz | 
| Realname | |
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Wem der Letzten Gabe ist verliehen, / Der ist stets willkommen überall. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XIII. Agrionien für das Jahr 1819. gesammelt von Theodor Hell (Sammlung INr 40033, Obj 59) | 
| InhaltNr | 40054 | 
| AlmanachNr | 523 | 
| Reihentitel | Minerva 1819 | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 489 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 9 |   | 
| Autor | Agnes Franz | 
| Realname | Franz, Agnes | 
| Titel | 21. / Charade | 
| Incipit | Wegweiser bin ich, steh' ich einzeln da, / Der hin auf Ort, und Haus und Namen deutet, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XIV. Agrionien für das Jahr 1822. gesammelt von Theodor Hell (Sammlung INr 40440, Obj 90) | 
| InhaltNr | 40461 | 
| AlmanachNr | 526 | 
| Reihentitel | Minerva 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 515 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 111 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 14 / 1 - 10 |