| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 66 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 22. | 
| Incipit | Jupiter Pluvius, heute bist du ein freundlicher / Dämon, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18451 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 219,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 124 | 
| 1 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 22. | 
| Incipit | Jüngst küßte mich ein Bürschchen ungebeten: / Ich wischte mir den Mund und will ihm rathen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1840 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 204 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 86 | 
| 2 |   | 
| Autor | Streithorst | 
| Realname | Streithorst, Johann Werner | 
| Titel | 22. | 
| Incipit | Die silberne Feier geht vor der goldenen her, und die goldene nähert sich | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Denksprüche (Sammlung INr 10375, Obj 15) | 
| InhaltNr | 10397 | 
| AlmanachNr | 133 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 120 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Nimm das Glas und mach's wie ich, / sieh mich an und küsse mich. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 9991 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 82 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 161 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Stoßt dreymal an, ruft dreymal laut: / Es leben Bräutigam und Braut. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9954 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 66 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| 5 |   | 
| Autor | -g. | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Groß und klein ich bin nur eines Fußes lang, / Mich haben ist kein Vorzug, oft ein Zwang, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11036, Obj 178) | 
| InhaltNr | 11058 | 
| AlmanachNr | 204 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1798 | 
| Jahr | 1798 | 
| Seite | 348 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 200 | 
| 6 |   | 
| Autor | August Mahlmann | 
| Realname | Mahlmann, Siegfried August | 
| Titel | 22. | 
| Incipit | Die Schule ist eine Tochter des Genies, aber das herzlose Kind tödtet oft seine Mutter. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Apophthegmen (Sammlung INr 11601, Obj 37) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11583, Obj 19) | 
| InhaltNr | 11623 | 
| AlmanachNr | 205 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 229 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 59 | 
| 7 |   | 
| Autor | B. | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Wer in der Musika die halben Töne kennt, / Der wird mein Erstes bald errathen, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11262, Obj 152) | 
| InhaltNr | 11284 | 
| AlmanachNr | 206 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 360 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 174 | 
| 8 |   | 
| Autor | Rösler | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Der schmuzigste bewohnte Ort / Ist das, was eine Silb' enthält: | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12000, Obj 115) Auflösung der Rätsel in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 INr 12191-12215 | 
| InhaltNr | 12022 | 
| AlmanachNr | 209 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 335 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 137 | 
| 9 |   | 
| Autor | Hg. | 
| Realname | |
| Titel | 22. | 
| Incipit | Zwei meiner Silben, Leser, deuten / Euch einen heitern Versemann | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12420, Obj 144) | 
| InhaltNr | 12440 | 
| AlmanachNr | 210 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 342 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 166 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 66 / 1 - 10 |