| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 61 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Giesse nur, tränke nur fort die roth bemäntel- / ten Frösche, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18452 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 220 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 125 | 
| 1 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | So oft die hellen Vesperglocken läuten, / Und unsrer lieben Sonne matte Gluthen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1841 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 204,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 87 | 
| 2 |   | 
| Autor | Streithorst | 
| Realname | Streithorst, Johann Werner | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Nach der goldenen Feier vereinigen sich alle übrigen Wünsche in Einem: | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Denksprüche (Sammlung INr 10375, Obj 15) | 
| InhaltNr | 10398 | 
| AlmanachNr | 133 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 121 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 23. | 
| Incipit | Dies ist mein Glas, und dies der halbe schöne Bogen, / nun küsse mich und bleib mir fein gewogen. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 9992 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 82 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 162 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 23. | 
| Incipit | Auf die Gesundheit aller Bräute, / die fröhlich sind wie unsre heute. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9955 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 66 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
| 5 |   | 
| Autor | August Mahlmann | 
| Realname | Mahlmann, Siegfried August | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Jeder Mensch und jedes Zeitalter ist dem andern ähnlicher als man glaubt, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Apophthegmen (Sammlung INr 11601, Obj 37) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 11583, Obj 19) | 
| InhaltNr | 11624 | 
| AlmanachNr | 205 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 229 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 6 |   | 
| Autor | Starke | 
| Realname | Starke, Gotthelf Wilhelm Christoph | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Gestrenge zaubert der, der mich erzeugt, / So strenge, daß er meine Mutter | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 11262, Obj 152) | 
| InhaltNr | 11285 | 
| AlmanachNr | 206 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 360 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 175 | 
| 7 |   | 
| Autor | Klamer Schmidt | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Oben blau unten grün, / Macht die besten Kränze blühn. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12000, Obj 115) Auflösung der Rätsel in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 INr 12191-12215 | 
| InhaltNr | 12023 | 
| AlmanachNr | 209 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 336 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 138 | 
| 8 |   | 
| Autor | Langbein | 
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst | 
| Titel | 23. | 
| Incipit | Die Thoren lassen mich selten ruhn; / Der Weise giebt mir wenig zu tun. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12420, Obj 144) | 
| InhaltNr | 12441 | 
| AlmanachNr | 210 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 342 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 167 | 
| 9 |   | 
| Autor | F. L. v. Pufendorf | 
| Realname | |
| Titel | 23. | 
| Incipit | Ja von Vergißmeinnicht wind' ich dir ei- / nen Kranz. / Beim nächsten feierlichenTanz. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Auflösung der Charaden und Räthsel im vorigen Taschenbuche (Sammlung INr 12191, Obj 141) s.: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1803 Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12000-12024) | 
| InhaltNr | 12214 | 
| AlmanachNr | 211 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 321 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 164 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 61 / 1 - 10 |