| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Sicheren Nachrichten zufolge, werden zu Schwabach jährlich für 30000 Gulden Maultrommeln gefertigt | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Miscellaneen (Sammlung INr 6941, Obj 30) | 
| InhaltNr | 28144 | 
| AlmanachNr | 140 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 146,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Nachrichten aus England zufolge, hat man aus Ostindien eine neue Art Eisen | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physicalische und andere Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 7186, Obj 28) | 
| InhaltNr | 7189 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 166 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Lord Shaftesbury sprach einmahl mit einem Freunde über Religion. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 8) Etwas Stoff zu Montags- Andachten (Sammlung INr 7205, Obj 47) Miscellaneen (Sammlung INr 7197, Obj 39) | 
| InhaltNr | 37256 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 199 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Dieses Blat stellt einen Auftritt dar, den ich, so gemein und selbst alltäglich er auch in der großen Welt ist, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Etwas zur Illumination der Kupferstiche zu diesem Calender (Sammlung INr 42929, Obj 51) s. Graphik im Kalendarium INr 42890, Obj 12 | 
| InhaltNr | 42932 | 
| AlmanachNr | 153 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1779 | 
| Jahr | 1779 | 
| Seite | 120 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Ein ganz gesezter Mann schickt seinen Lehrpurschen in April. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129045, Obj 22 | 
| InhaltNr | 129069 | 
| AlmanachNr | 157 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 96 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Hr. v. Kempel der Erfinder des Schachspielers hat in England eine Verbesserung der Dampfmaschine angegeben, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (Samlung INr 79756, Obj 35) | 
| InhaltNr | 79759 | 
| AlmanachNr | 158 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1785 | 
| Jahr | 1785 | 
| Seite | 176 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 6 |   | 
| Autor | Impost-Commissair Schulze zu Lüneburg # | 
| Realname | |
| Titel | 3) | 
| Incipit | Den hinter einer nach Süden gelegenen Mauer, und also im Schatten aufgewachsenen Kerbel fand ich stärker und angenehmer von Geruch | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz /) Vermischte Gartenbemerkungen (Sammlung INr 15764, Obj 32) /) IV. Kleine Abhandlungen und Aufsätze (Sammlung INr 15759, Obj 27) | 
| InhaltNr | 15767 | 
| AlmanachNr | 249 | 
| Reihentitel | Gartenkalender (Hirschfeld) 1787/1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 177,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| 7 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 3) | 
| Incipit | Willst du der Lieblingsdichter der Zeit seyn, / schreibe, daß Jeder | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 22785, Obj 30) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22788 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 106 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 8 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 3) | 
| Incipit | Ich bin ein Reicher, der's so weit gebracht, / Daß er die Hand nun in den Schoos darf legen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | II. Von Arbeit und Ruhe (Sammlung INr 22791, Obj 36) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22794 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 108,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 9 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 3) | 
| Incipit | Was hilft es, wenn Dir die Leute huld'gen, / Und Du kannst Dich nicht selbst entschuld'gen? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Sprüche zum Theil nach dem Orientalischen (Sammlung INr 22798, Obj 43) /) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22801 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 110,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 |