| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | Eines Menschen Leben ist wenig, doch tausende / können / Reden über den Mann | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18464 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 226 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 137 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 35. | 
| Incipit | Wer lange leben will, der muß auch lange trinken, / beym Trinken müssen Küsse seyn, | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 10004 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 84 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 174 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 35. | 
| Incipit | Fremder Ort und fremdes Land, / trenne nicht das Freundschafts Band. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9655, Obj 28,01) | 
| InhaltNr | 9967 | 
| AlmanachNr | 201 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 68 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 63 | 
| 3 |   | 
| Autor | Kretschmann | 
| Realname | Kretschmann, Karl Friedrich | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | Am stolzesten der Ströme sah / Zeus sich ein neues Reich erheben. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 12420, Obj 144) | 
| InhaltNr | 12453 | 
| AlmanachNr | 210 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 350 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 179 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | Nur die Zeit müßt ihr erwarten, / Die von selber alles zeitigt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 24731, Obj 12) | 
| InhaltNr | 24766 | 
| AlmanachNr | 332 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1833 | 
| Jahr | 1833 | 
| Seite | 54 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 5 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | So sprach der Filosof: Gebt Stoff mir und Bewegung; / Genug ist beides mir zu einer Welt Anlegung, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25269 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 20 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| 6 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | Mein Wankelmuth in der Liebe / war stets mir so sehr zu Pein, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25966 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 32 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| 7 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 35. | 
| Incipit | Sie sprach: Ich bin dir nicht mehr gut, / Sie sprach es mit Geberden, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 27295, Obj 22) | 
| InhaltNr | 27330 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 34 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 57 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 35. | 
| Incipit | Unser Leben ist ein stetes Lernen und Vergeßen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35533 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 95,006 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 52 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 35. | 
| Incipit | Die Menschen sind alle gleich, sie mögen in einer Republik, oder in einem despotischen Staate leben; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35850 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 155,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 |