| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 21 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 37. | 
| Incipit | Wie von künstlichsten Hand geschnitzt, das / liebe Figürchen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18466 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 228 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 139 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 37. | 
| Incipit | Es lebe die Liebe, es lebe der Wein, / und alle die sich dabey küssen und freun. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 10006 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 84 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 176 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 37. | 
| Incipit | Irrthümer derer, die die Welt mit ihrem Wissen / Erleuchten, gleichen Mond- und Sonnenfinsternissen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25271 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 22 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 3 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 37. | 
| Incipit | Als ich hörte, daß dir meine Verse mißfallen / War's aus mit der Liebe, der übertrieb'nen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25968 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 32,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 58 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 37. | 
| Incipit | In des Donners Vorgemache / Lagen einst drei Fäßer, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 27295, Obj 22) | 
| InhaltNr | 27332 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 35 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 59 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 37. | 
| Incipit | Leonore sei veränderlich in der Liebe? O das ist nicht Veränderlichkeit, sondern Gewohnheit. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35535 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 96 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 37. | 
| Incipit | Ich bitte, sprach ein Franzos, der füsilirt werden sollte, zu Villars | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35852 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 155,005 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 58 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 37. | 
| Incipit | Wer hat mich in Ihrer Abendgesellschaft so sehr gelobt? Ein Schmeichler. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerley (Sammlung INr 35947, Obj 18) Prosaische Aufsäzze (Sammlung INr 35941, Obj 12) | 
| InhaltNr | 35984 | 
| AlmanachNr | 491 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 160,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 37. | 
| Incipit | W. e. k. m. e. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XXXIX. Welche Charade getrauen Sie sich am besten aufzulösen? Oder: Welchen Buchstaben wollen Sie den passendsten Sinn unterlegen? (Sammlung INr 41018, Obj 43) Fragen (Sammlung INr 40981, Obj 6) | 
| InhaltNr | 41053 | 
| AlmanachNr | 537 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für gesellschaftliche Spiele (K. G. Winkler d.i. Th. Hell; K. G. Werner) [oJ] | 
| Jahr | 0 | 
| Seite | 115,03 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 81 | 
| 9 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 37. | 
| Incipit | Ich armes Unkraut, wo ich nur mag schnaufen, / Gleich kommt der Gärtner nach mir hergelaufen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Frühjahr 1842 (Sammlung INr 59698, Obj 43) | 
| InhaltNr | 59735 | 
| AlmanachNr | 924 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Berliner (Duncker) 1843 | 
| Jahr | 1843 | 
| Seite | 212 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 21 / 1 - 10 |