| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | So verwirret mit seltnen willkührlich verwebten / Gestalten, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18470 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 230 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 143 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 41. | 
| Incipit | Es leben alle, die da wissen / getreu zu lieben, schön zu küssen. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 10010 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 85 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 180 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | Es ist ein Geist, der so sich seinen Leib vollkommen / Gebaut hat, daß zuletzt er ist im Leib verkommen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25275 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 24 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 3 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | Sie sprach zuerst: Ich liebe dich so sehr! / Ich liebte sie, d'rum hab ich ihr's verziehen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25972 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 33,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 62 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | Warum ich, Liebste mich von dir geschieden? / O frag mich nicht! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 27295, Obj 22) | 
| InhaltNr | 27336 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 38,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 63 | 
| 5 |   | 
| Autor | Jean Paul Fr. Richter | 
| Realname | Richter, Johann Paul Friedrich | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | Endymion bekam drei Gaben, Schlaf, Jugend, Unsterblichkeit. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Impromptüs, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Sammlung IN 33708, Obj 63) | 
| InhaltNr | 33749 | 
| AlmanachNr | 467 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 290,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 104 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 41. | 
| Incipit | Jeder Dummkopf ist doch so klug, daß er sich bald langweilig wird; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35539 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 96,004 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 58 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 41. | 
| Incipit | Einem kleinen, dicken Mann steht das Lachen herrlich. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35856 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 156,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 62 | 
| 8 |   | 
| Autor | Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 41. | 
| Incipit | Doch beim hellsten Sonnenschein / Kann ich Mittags nicken; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Herbst 1833 in Neusel (Sammlung INr 98898, Obj 100) | 
| InhaltNr | 98940 | 
| AlmanachNr | 1784 | 
| Reihentitel | Frühlingsalmanach (Lenau) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 314 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 142 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 41. | 
| Incipit | Trinkt, Freunde, trinkt den edlen Punsch der / Britten! / Schlürft ihn gefühlvoll ein, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 101107 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 114 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 |