| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Gern überschreit' ich die Gränze, mit breiter / Kreide gezogen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18471 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 231 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 144 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 42. | 
| Incipit | Es lebe was den Geist entzückt / wenn man es recht ans Herze drückt. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 10011 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 85 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 181 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Was zu beweisen ist, ist auch zu widerlegen, / Drum sollst du jegliches Beweisen niederlegen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25276 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 25 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 3 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Ich sehe dich an und frage / Mich, wie es nur möglich ist, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25973 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 33,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 63 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Jüngst stieg ich in mein eignes Herz hinab, / Und abgetheilet fand ichs in zwei Kammern, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 27295, Obj 22) | 
| InhaltNr | 27337 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 40 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 5 |   | 
| Autor | Jean Paul Fr. Richter | 
| Realname | Richter, Johann Paul Friedrich | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Fröhlicher Jüngling! Lasse alle Seegel fliegen, und schiffe durch die Bogen unserer Brücken hindurch; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Impromptüs, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Sammlung IN 33708, Obj 63) | 
| InhaltNr | 33750 | 
| AlmanachNr | 467 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 290,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 105 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 42. | 
| Incipit | Die Weiber haben Muth, wie die Männer. Warum bezweifelt man diesen Satz? | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35540 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 96,005 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 59 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 42. | 
| Incipit | Alle Menschen, wenn sie sich mahlen lassen, sehen freundlich aus, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35857 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 156,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 63 | 
| 8 |   | 
| Autor | Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Es schläft der große Plan; / Ihr Satyrn und ihr Faunen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Herbst 1833 in Neusel (Sammlung INr 98898, Obj 100) | 
| InhaltNr | 98941 | 
| AlmanachNr | 1784 | 
| Reihentitel | Frühlingsalmanach (Lenau) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 315 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 143 | 
| 9 |   | 
| Autor | Köpken | 
| Realname | Köpken, Friedrich von | 
| Titel | 42. | 
| Incipit | Phöbus eilet, nach der Reise / Eines heißen Tags, zur Ruh; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 101184, Obj 123 | 
| InhaltNr | 101108 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 116 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 |