| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Ach! mit diesen Seelen was macht er! Jesus / Maria! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18472 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 231,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 145 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 43. | 
| Incipit | Es leben auch die ohne Wein / beständig gute Freunde seyn. | 
| Objekt | Trinkspruch | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gesundheiten (Sammlung INr 9399, Obj 139) | 
| InhaltNr | 10012 | 
| AlmanachNr | 197 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 85 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 182 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Den Grund, auf welchem ruht dein Daseyn, umzuwühlen, / Kann dir nicht helfen um dich seyender zu fühlen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25277 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 25,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 48 | 
| 3 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Ich finde, daß meine Untreue / Dich mehr, als Treue, verehrt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25974 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 33,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Des Tages, der zum erstenmale nah / Du kamest meinem Blicke, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Lieder (Sammlung INr 27295, Obj 22) | 
| InhaltNr | 27338 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 41 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 65 | 
| 5 |   | 
| Autor | Jean Paul Fr. Richter | 
| Realname | Richter, Johann Paul Friedrich | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Die verfliegende, umherfliegende Zeit oder Gegenwart sieht aus wie der Staubbach in der Schweiz, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Impromptüs, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Sammlung IN 33708, Obj 63) | 
| InhaltNr | 33751 | 
| AlmanachNr | 467 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 291 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 106 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 43. | 
| Incipit | Hier ist Dancourts Theater. Sprich: Sein Schafott! antwortete Racinn. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35541 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 96,006 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 43. | 
| Incipit | In einer Gesellschaft wurde der Saz aufgestellt: große Helden leben nicht lange. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35858 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 156,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 8 |   | 
| Autor | Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Diese Mittagsstille, / Wo das Lied der Grille / Einzig auf der Flur / Wacht, und alles schweiget, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Herbst 1833 in Neusel (Sammlung INr 98898, Obj 100) | 
| InhaltNr | 98942 | 
| AlmanachNr | 1784 | 
| Reihentitel | Frühlingsalmanach (Lenau) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 316 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 144 | 
| 9 |   | 
| Autor | Gotter | 
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm | 
| Titel | 43. | 
| Incipit | Unser süßester Beruf / Ist das Glück der Liebe; / Alles, was der Schöpfer schuf, / Fühlet ihre Triebe. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 101213, Obj 151 | 
| InhaltNr | 101109 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 119 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 48 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 |