| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 11 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Sage, thun wir nicht recht? Wir müssen den / Pöbel betrügen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18484 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 237,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 157 | 
| 1 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Im Herzen denkst du auch, nicht blos in deinem Haupt; / Von beiden Denken sei dem andern keins geraubt! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25289 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 35 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 2 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Ich weiß nicht, war ich so glücklich, / Weil ich voll Liebe war, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25986 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 36 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 76 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 55. | 
| Incipit | Voltaire. Meine Olympia ist ein Werk von sechs Tagen / d'Alembert: Sie hätten am siebenten nicht ruhen sollen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35564 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 99,008 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 83 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 55. | 
| Incipit | Wer einen Brief schreibt, muß glauben, er schreib' ihn an die Welt, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35870 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 158,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 76 | 
| 5 |   | 
| Autor | Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Mit dem Kirchhof auch vertraut / Hab ich mich gemacht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Herbst 1833 in Neusel (Sammlung INr 98898, Obj 100) | 
| InhaltNr | 98966 | 
| AlmanachNr | 1784 | 
| Reihentitel | Frühlingsalmanach (Lenau) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 331 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 168 | 
| 6 |   | 
| Autor | Voigt | 
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Natur, dein Ruf ist Freude, / Und Freundschaft und Genuß | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 101121 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 151 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 7 |   | 
| Autor | Shakspear [übers.] L. Tieck | 
| Realname | Shakespeare, William; Tieck, Dorothea | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Nicht Marmor, noch der Kön'ge Ehrensäule, / Wird diese mächt'ge Dichtung überdauern; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Ueber Shakspears Sonette einige Worte, nebst Proben einer Uebersetzung derselben (Sammlung INr 77092, Obj 28) | 
| InhaltNr | 77113 | 
| AlmanachNr | 2397 | 
| Reihentitel | Penelope 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 333 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| 8 |   | 
| Autor | Wilhelm Waiblinger | 
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm | 
| Titel | 55. | 
| Incipit | Warum nennt' ich sie nicht, es schämte die Muse sich ihrer? / Haben die Grazien ihr doch Körper und Seele geweiht! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bilder aus Neapel (Sammlung INr 69069, Obj 24) | 
| InhaltNr | 69125 | 
| AlmanachNr | 2655 | 
| Reihentitel | Taschenbuch aus Italien und Griechenland 1830 | 
| Jahr | 1830 | 
| Seite | 114,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 55. | 
| Incipit | Wer ist nackter als nackt, / Wer so nackt, daß er knackt? | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19) | 
| InhaltNr | 78886 | 
| AlmanachNr | 2832 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 48,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 74 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 11 / 1 - 10 |