| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | Fürsten prägen so oft, auf kaum versilbertes / Kupfer, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18485 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 238 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 158 | 
| 1 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | Du kannst dir deinen Leib, dein Schicksal auch, nicht / machen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25290 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 35,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 | 
| 2 |   | 
| Autor | Franz von Hermannsthal | 
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | Erste Liebe! Wie voll der Becher / Des Glückes der zweiten Liebe schäumt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 25931, Obj 21) | 
| InhaltNr | 25987 | 
| AlmanachNr | 343 | 
| Reihentitel | Vesta 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 36,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 77 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 56. | 
| Incipit | Die Lügner sind der Wahrheit geheime Secretäre. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35498, Obj 17) | 
| InhaltNr | 35565 | 
| AlmanachNr | 488 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 100 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 84 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 56. | 
| Incipit | Genieße, als wenn du morgen sterben müßtest; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Allerlei (Sammlung INr 35815, Obj 21) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 35808, Obj 14) | 
| InhaltNr | 35871 | 
| AlmanachNr | 490 | 
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 158,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 77 | 
| 5 |   | 
| Autor | Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | Mein Töchterlein, von dir gemalt, / Hat mit den frischen Farben, / Mich überm Scheibtisch angestralt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Herbst 1833 in Neusel (Sammlung INr 98898, Obj 100) | 
| InhaltNr | 98967 | 
| AlmanachNr | 1784 | 
| Reihentitel | Frühlingsalmanach (Lenau) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 332 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 169 | 
| 6 |   | 
| Autor | Voigt | 
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | In Liebe laßt uns fröhlich seyn, / Und rasch die Gläser leeren, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 101122 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 154 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 | 
| 7 |   | 
| Autor | Wilhelm Waiblinger | 
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm | 
| Titel | 56. | 
| Incipit | Dich beneid' ich, Beherrscher des Meers, Neptunische Gottheit, / Nicht um die hohe Geburt, und die Verwandtschaft mit Zeus, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bilder aus Neapel (Sammlung INr 69069, Obj 24) | 
| InhaltNr | 69126 | 
| AlmanachNr | 2655 | 
| Reihentitel | Taschenbuch aus Italien und Griechenland 1830 | 
| Jahr | 1830 | 
| Seite | 114,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 81 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 56. | 
| Incipit | Wo kann der Dieb nicht stehlen? | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19) | 
| InhaltNr | 78887 | 
| AlmanachNr | 2832 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 48,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 75 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 56. | 
| Incipit | Der sel. Rabener ward einst bei einem Schmaus von der ganzen Gesellschaft um einen Leberreim gebeten. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126) | 
| InhaltNr | 78993 | 
| AlmanachNr | 2832 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 152 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 181 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 |