| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 59. | 
| Incipit | Epigramme seyd nicht so frech! Warum nicht? / Wir sind nur / Überschriften, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18488 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 239,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 161 | 
| 1 |   | 
| Autor | Gleim | 
| Realname | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig | 
| Titel | 59. | 
| Incipit | Giebts solch ein Hüttchen auch in dir, du / lieber Mond! / Wie dies, das du bescheints? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Vier Lieder aus Gleims Hüttchen (Sammlung INr 12715, Obj 60) | 
| InhaltNr | 12719 | 
| AlmanachNr | 213 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 171 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 59. | 
| Incipit | Laß uns um Dinge, die wir nicht verstehn, nicht streiten, / Nothwendigkeiten nicht machen aus Möglichkeiten. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bruchstücke eines Lehrgedichts (Sammlung INr 25234, Obj 5) | 
| InhaltNr | 25293 | 
| AlmanachNr | 336 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 38 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 3 |   | 
| Autor | Voigt | 
| Realname | Voigt, Christian Friedrich Traugott | 
| Titel | 59. | 
| Incipit | Von ganzem Herzen seyd gegrüßt, / Ihr, die der Freundschaft Band umschließt! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 101207, Obj 145 | 
| InhaltNr | 101125 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 164 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 4 |   | 
| Autor | Wilhelm Waiblinger | 
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm | 
| Titel | 59. | 
| Incipit | Könnt' ich ohne des schweigenden Roms melancholische Tempel, / Ohne das Capitol, ohne das Pantheon seyn, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Bilder aus Neapel (Sammlung INr 69069, Obj 24) | 
| InhaltNr | 69129 | 
| AlmanachNr | 2655 | 
| Reihentitel | Taschenbuch aus Italien und Griechenland 1830 | 
| Jahr | 1830 | 
| Seite | 115,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 84 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 59. | 
| Incipit | Ein deutsches Wort, das sich rückwärts und vorwärts lesen läßt, ohne die Bedeutung zu ändern, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 78831, Obj 19) | 
| InhaltNr | 78890 | 
| AlmanachNr | 2832 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 49 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 78 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 59. | 
| Incipit | Der Prediger eines Dorfes besuchte einen Bauer. Sie scherzten bei einem Glase Bier und einer Pfeife Taback so lange, bis es beinnahe finster ward. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anekdoten, Charakterzüge, Launen (Sammlung INr 78938, Obj 126) | 
| InhaltNr | 78996 | 
| AlmanachNr | 2832 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Freunde des Witzes und der Laune 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 153 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 184 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |