| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Als das Comödienhaus der Stadt Lyon fertig war, dachte man auf eine Inschrift über dem Eingange, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Miscellaneen (Sammlung INr 6941, Obj 30) | 
| InhaltNr | 28149 | 
| AlmanachNr | 140 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 150 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Herr Volta hat, wie er uns meldet, sich bisher vorzüglich mit der Untersuchung der Dämpfe beschäftigt, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physicalische und andere Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 7186, Obj 28) | 
| InhaltNr | 7194 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 178 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Die große und untrügliche Kunst, sich in Gesellschaft allgemein lieben, ja selbst verehren zu machen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 8) Etwas Stoff zu Montags- Andachten (Sammlung INr 7205, Obj 47) Miscellaneen (Sammlung INr 7197, Obj 39) | 
| InhaltNr | 37261 | 
| AlmanachNr | 145 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 200,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Ein Aufschneider, dessen Bauch sogar mit der lustigen Substanz geladen zu seyn scheint, von welcher der Mund überfließt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 129066, Obj 43) s. Graphik im Kalendarium INr 129050, Obj 27 | 
| InhaltNr | 129074 | 
| AlmanachNr | 157 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 98 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 51 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Ein vortrefflicher Firniß für den Tafft der Luftbälle ist folgender: | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (Samlung INr 79756, Obj 35) | 
| InhaltNr | 79764 | 
| AlmanachNr | 158 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1785 | 
| Jahr | 1785 | 
| Seite | 187 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 5 |   | 
| Autor | Fr. Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | 8) | 
| Incipit | Der Gärtner muß die Pflanze begießen, / Wenn es nicht will regnen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Sprüche zum Theil nach dem Orientalischen (Sammlung INr 22798, Obj 43) /) Gedichte (Sammlung INr 22784, Obj 29) | 
| InhaltNr | 22806 | 
| AlmanachNr | 303 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 111,004 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Allen Thieren ist Friede gesetzt außer Bären und Wölfen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 2. Forst- und Jagdparömieen und Sprüchwörter (Sammlung INr 67157, Obj 31) V. Vermischte Gegenstände (Sammlung INr 67156, Obj 29) mit Kurzkommentar v. Wildungens | 
| InhaltNr | 67165 | 
| AlmanachNr | 1146 | 
| Reihentitel | Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 132 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 7 |   | 
| Autor | J. | 
| Realname | Justi, Karl Wilhelm | 
| Titel | 8) | 
| Incipit | Der von dem Hrn. Organisten Seibert zu Wittelsberg verfertigte Grundriß der uralten St. Elisabeth-Kapelle wird zu S. 340 angeheftet. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer und Steindrücke (Sammlung INr 97916, Obj 4) s. Graphik INr 97977, Obj 65 | 
| InhaltNr | 97924 | 
| AlmanachNr | 3501 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 18,004 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 12 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8) | 
| Incipit | Unter unsern vaterländischen Jagdthieren hat bekanntlich der Fischotter den schönsten und - theuersten Balg. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XVIII. Allerley (Sammlung INr 108959, Obj 30) mit einigen Einträgen /) mit Anm. | 
| InhaltNr | 108968 | 
| AlmanachNr | 4172 | 
| Reihentitel | Feierabende, Weidmanns 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 133 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 9 |   | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 |