| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 281 / 1 - 10 | 
| Autor | Sophie | 
| Realname | |
| Titel | 8. | 
| Incipit | Einem weltberühmten, klugen Mann, / Zeigt dir meine erste Sylbe an. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 51069, Obj 88) | 
| InhaltNr | 51076 | 
| AlmanachNr | 13 | 
| Reihentitel | Veranda 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 227 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 96 | 
| 1 |   | 
| Autor | [übers.] Brüder Grimm | 
| Realname | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Gegen die Nacht ging ich Mädchen schaun, / Aber die Mädchen saßen beim Abendessen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neunzehn Serbische Lieder (Sammlung INr 55699, Obj 88) Lieder (Sammlung INr 55658; Obj 47) | 
| InhaltNr | 55707 | 
| AlmanachNr | 21 | 
| Reihentitel | Sängerfahrt, Die 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 212 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 96 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8. | 
| Incipit | Die Kunstsachen, die von Bentley und Wegwood im Antiken Geschmack verfertiget werden, gehören nun auch den Teutschen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48) | 
| InhaltNr | 56209 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 140 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8. | 
| Incipit | Da einst Alexander der Große, in dem Hause Apelles, von einem gewissen Gemälde sein Urtheil fällte, flüsterte ihm Apelles in die Ohren: | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58) | 
| InhaltNr | 56218 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 147 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 66 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 8. | 
| Incipit | Marin, Kupferstecher zu London, hat eine neue Art Kupferstiche erfunden, die die Miniatur nachahmt, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69) | 
| InhaltNr | 56229 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 154 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 77 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Diese Gondel vergleich' ich der Wiege, sie schau- / kelt gefällig, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18437 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 212,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 110 | 
| 6 |   | 
| Autor | Gustav Schwab | 
| Realname | Schwab, Gustav | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Zu Marburg im Schlosse, / Dort hält man kein Fest, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Otto der Schütz. Zehn Romanzen (Sammlung INr 9308, Obj 67) | 
| InhaltNr | 9315 | 
| AlmanachNr | 45 | 
| Reihentitel | Urania 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 193 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 75 | 
| 7 |   | 
| Autor | Helmina von Chezy | 
| Realname | Chézy, Helmina von | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Ich bin so reich in deinem Angedenken, / Daß ich mich nimmer kann ganz einsam nennen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 4. Frühlingsliederstrauß (Sammlung INr 9319, Obj 161) X. Vermischte Gedichte (Sammlung INr 1871, Obj 153) | 
| InhaltNr | 1651 | 
| AlmanachNr | 45 | 
| Reihentitel | Urania 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 410 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 169 | 
| 8 |   | 
| Autor | Karl Streckfuß | 
| Realname | Streckfuß, Karl | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Was ist in solchem Leben zu erreichen? / Wo winkt den Mühn, dem Streben wohl ein Lohn? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Selbstgespräche. Sonettenkranz (Sammlung INr 9331, Obj 45) | 
| InhaltNr | 1688 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 53 | 
| 9 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 8. | 
| Incipit | Mein Mädchen hat ein Briefchen mir geschrieben / Wohl mit der schwarzen Feder eines Raben, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1826 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 197 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 72 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 281 / 1 - 10 |