| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 230 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 9. | 
| Incipit | Ich kenne, Damen, einen süßen Laut, / Er spricht ein Etwas aus: | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 51069, Obj 88) | 
| InhaltNr | 51077 | 
| AlmanachNr | 13 | 
| Reihentitel | Veranda 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 227,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 97 | 
| 1 |   | 
| Autor | [übers.] Brüder Grimm | 
| Realname | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Wind trug Rose über's Feld, / Trug sie auf des Ranko Zelt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neunzehn Serbische Lieder (Sammlung INr 55699, Obj 88) Lieder (Sammlung INr 55658; Obj 47) | 
| InhaltNr | 55708 | 
| AlmanachNr | 21 | 
| Reihentitel | Sängerfahrt, Die 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 212,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 97 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 9. | 
| Incipit | Zu Paris wurde voriges Jahr die Iphigenia von Gluck, zum 175 mal, vorgestellt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Nachrichten und Bemerkungen (Sammlung INr 56201, Obj 48) | 
| InhaltNr | 56238 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 140,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 57 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 9. | 
| Incipit | Im Kloster Schwarzzach befindet sich ein ecce homo, von einem gewissen Albrecht gemalt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 56210, Obj 58) | 
| InhaltNr | 56219 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 148 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 67 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | 9. | 
| Incipit | Die Nachahmung der Zeichnungsart mit dem Tusch, durch den Grabstichel, wirde von le Prince, und zu gleicher Zeit von der Kunstacademie zu Leipzig erfunden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erfindungen (Sammlung INr 56221, Obj 69) | 
| InhaltNr | 56230 | 
| AlmanachNr | 22 | 
| Reihentitel | Almanach, Musikalischer und Künstler- 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 154,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 78 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet # | 
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Feierlich sehn wir neben dem Dogen den Nuncius / gehen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Venezianische Epigramme (Sammlung INr 967, Obj 103) # s. Anmerkung dort | 
| InhaltNr | 18438 | 
| AlmanachNr | 31 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 213 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 111 | 
| 6 |   | 
| Autor | Gustav Schwab | 
| Realname | Schwab, Gustav | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Er legt sich in Sorgen, / Am anderen Morgen / Erwacht er getrost. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | VI. Otto der Schütz. Zehn Romanzen (Sammlung INr 9308, Obj 67) | 
| InhaltNr | 9316 | 
| AlmanachNr | 45 | 
| Reihentitel | Urania 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 76 | 
| 7 |   | 
| Autor | Helmina von Chezy | 
| Realname | Chézy, Helmina von | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Sind meine Thränen wieder mein, / So ist auch mein die Lust. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 4. Frühlingsliederstrauß (Sammlung INr 9319, Obj 161) X. Vermischte Gedichte (Sammlung INr 1871, Obj 153) | 
| InhaltNr | 1652 | 
| AlmanachNr | 45 | 
| Reihentitel | Urania 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 410,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 170 | 
| 8 |   | 
| Autor | Karl Streckfuß | 
| Realname | Streckfuß, Karl | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | So seufz' ich auf und rett' aus trüben Wellen, / Ein zornerstarkter Schwimmer, mich zum Strand, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Selbstgespräche. Sonettenkranz (Sammlung INr 9331, Obj 45) | 
| InhaltNr | 1689 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 199 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 9 |   | 
| Autor | Wilhelm Müller | 
| Realname | Müller, Wilhelm (1) | 
| Titel | 9. | 
| Incipit | Sieh, sieh, wie scheint der Mond so wunderhelle! / Wie ist die Nacht rings um mich her so stille! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | V. Italienische Ständchen in Ritornellen (Sammlung INr 1817, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1827 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 197 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 73 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 230 / 1 - 10 |