| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 17 / 1 - 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | A. |
| Incipit | Eine Abschieds-Scene 1 Ist ein Tambour außer Reihe und Glied, der, wo nicht von seiner Frau, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Ausmarsch der Truppen nach Finchley« von W. Hogarth. s. Graphik INr 7020, Obj 38 |
| InhaltNr | 7018 |
| AlmanachNr | 141 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| 1 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | A. |
| Incipit | Die langseitige Figur 1 ist das Portrait von Lord Albemarle Bertie gemeiniglich der blinde Lord Bertie genannt |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7110, Obj 39 |
| InhaltNr | 7108 |
| AlmanachNr | 143 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| 2 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | A. |
| Incipit | 1 ist die Schildwache am Thor. Die Physiognomie des Kerls ist die, die bey dem englischen Pöbel den Franzosen so deutlich andeutet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten« von W. Hogarth s. Graphik INr 7282, Obj 23 |
| InhaltNr | 7280 |
| AlmanachNr | 147 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1788 |
| Jahr | 1788 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| 3 | |
| Autor | Nach Hogarth von Riepenhausen gest. |
| Realname | Hogarth, William u. Riepenhausen, Ernst Ludwig |
| Titel | A. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 1. /) Détail aus »Leben des Liederlichen« von Hogarth s. Textbezug INr 79736, Obj 15 |
| InhaltNr | 79735 |
| AlmanachNr | 158 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1785 |
| Jahr | 1785 |
| Seite | 120,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | A. |
| Incipit | Das erste Blatt stellt die Werkstätte mit zwey Webstühlen vor. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Folgen der Emsigkeit und des Müssiggangs (Sammlung INr 122088, Obj 43) s. Graphik INr 122089, Obj 44 |
| InhaltNr | 122090 |
| AlmanachNr | 160 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1792 |
| Jahr | 1792 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| 5 | |
| Autor | G. |
| Realname | |
| Titel | a. |
| Incipit | Mein Erstes beschleunigt der Kinder Ruh; / Mein Zweites weckt Andacht und Lebensfreude, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Charaden, meinem Freunde an seinem Geburtstage geweiht (Sammlung INr 13519, Obj 156) Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13503, Obj 141) |
| InhaltNr | 13523 |
| AlmanachNr | 217 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1810 |
| Jahr | 1810 |
| Seite | 367,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 157 |
| 6 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | a. |
| Incipit | Eh' wird ein Bild in Marmor ausgehauen, / Muß es in Thon zuvor geformet werden: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 6. Die Büste. Drey Sonette (Sammlung INr 14515, Obj 38) /) Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14516 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 224,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| 7 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | a. |
| Incipit | Die L. Gärten verdienen zwar überhaupt bey echten Gartenkennern wenig Aufmerksamkeit; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Fortgänge und Verirrungen des Gartengeschmacks (Sammlung INr 15672, Obj 16) |
| InhaltNr | 15677 |
| AlmanachNr | 248 |
| Reihentitel | Gartenkalender (Hirschfeld) 1786 |
| Jahr | 1786 |
| Seite | 151,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| 8 | |
| Autor | Heinr. Sternau |
| Realname | |
| Titel | a. |
| Incipit | Die Dritte bin ich von den Ersten gegen dich, / Das Ganze warst du stets so innig gegen mich |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Charaden an Minna (Sammlung INr 40209, Obj 142) XII. Agrionien für das Jahr 1820 gesammelt von Theodor Hell (Sammlung INr 40204, Obj 137) |
| InhaltNr | 40210 |
| AlmanachNr | 524 |
| Reihentitel | Minerva 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 495,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| 9 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | A. |
| Incipit | Wasserfälle und Hölen gehören mit zu denjenigen Merkwürdigkeiten der physischen Erdkunde, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Merkwürdigkeiten des Erdbodens innerhalb der hier beschriebenen Theile von Nord-Amerika (INr 41458, Obj 11) Die unter Canada gelegenen Theile von Nord-Amerika (INr 41451, Obj 4) ; s. a. Graphiken und Karten des Taschenbuchs INr 41448, Obj 1; INr 41462-41468, 41470; Obj 15-21, 23 |
| InhaltNr | 41459 |
| AlmanachNr | 541 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Reisen (Zimmermann) 1805 |
| Jahr | 1805 |
| Seite | 242,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| 10 | |
| Treffer: 17 / 1 - 10 |