| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 3 / 1 - 3 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | Apologie |
| Incipit | O tadelt mich und andre nicht, / Die reiche Weiber sich erjagen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35745 |
| AlmanachNr | 489 |
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 61 |
| 1 | |
| Autor | Hg. # |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Apologie |
| Incipit | Im falschen Antlitz offenbare / Sich deine Bosheit, klagt die Welt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 45236 |
| AlmanachNr | 617 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Schwäbisches 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| 2 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Hempel, Friedrich Ferdinand |
| Titel | Apologie |
| Incipit | Homöopathen ist ihr Treiben zu vergeben: / Nichts haben und Nichts thun, das ist ein / sel'ges Leben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Poetische Salve - meist aus epigrammatischem Hagel bestehend - den flüchtigen Homöopathen nachgesendet (Sammlung INr 64960, Obj 20) Homöopatho-Mastix geflochten von ungrischen Ärzten 1831 (Sammlung INr 64949, Obj 9) |
| InhaltNr | 64973 |
| AlmanachNr | 1089 |
| Reihentitel | Taschenbuch ohne Titel 1832 |
| Jahr | 1832 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 3 | |
| Treffer: 3 / 1 - 3 |