| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 4 / 1 - 4 |
| Autor | v. E. # |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | Arria |
| Incipit | Wie glänzend ist der Ruhm, den Arria / erwarb, / Sie, die vol Heldenmut für ihren Gatten starb! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 36235 |
| AlmanachNr | 98 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1781 |
| Jahr | 1781 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| 1 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Arria |
| Incipit | Arria war die Gattin des Cäcina Pätus, eines vornehmen Römers, unter der Regierung des Klaudius. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebe und Treue (Sammlung INr 84564, Obj 4) Anm. am Objekt: Dio Cassius Lib. 60 |
| InhaltNr | 84569 |
| AlmanachNr | 1173 |
| Reihentitel | Adel der Weiblichkeit 1801 |
| Jahr | 1801 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| 2 | |
| Autor | S. v. K. 1814 C. T. Riedel sc. 1814 |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Riedel, Karl Traugott |
| Titel | ARRIA |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik s.Textbezug »Arria« von Th. Hell d.i. K. G. T. Winkler INr 76713, Obj 13 |
| InhaltNr | 76701 |
| AlmanachNr | 2385 |
| Reihentitel | Penelope 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| 3 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Arria |
| Incipit | Ein vielgefeierter Name! Wer kennt nicht, wer bewundert nicht den Heldenmuth, mit dem sie ihrem Gatten den Dolch reichte |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) s. Titelgraphik INr 76701, Obj 1 |
| InhaltNr | 76713 |
| AlmanachNr | 2385 |
| Reihentitel | Penelope 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| 4 | |
| Treffer: 4 / 1 - 4 |