| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 2 / 1 - 2 |
| Autor | M. Steinschneider |
| Realname | |
| Titel | Aus der Literatur |
| Incipit | Die Literatur ist ein mehr oder weniger treuer Spiegel der Wirklichkeit; wir dürfen aber nicht, dem müßigen Beschauer gleich, über dem Bilde die Sachen aus den Augen lassen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119209 |
| AlmanachNr | 4431 |
| Reihentitel | Jahrbuch für Israeliten (Wien) 1866 |
| Jahr | 1866 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 1 | |
| Autor | M. Steinschneider |
| Realname | |
| Titel | Aus der Literatur |
| Incipit | Die Anwendung der hebräischen Sprache im Ritus und in der Literatur der Juden ist etwas ganz eigenthümliches; nur entfernte Analogien bietet der Gebrauch des Lateinischen im katholischen Kultus und in dem wissenschaftlichen Schriftthum. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119180 |
| AlmanachNr | 4446 |
| Reihentitel | Jahrbuch für Israeliten (Wien) 1865 |
| Jahr | 1865 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 2 | |
| Treffer: 2 / 1 - 2 |