| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |
| Autor | Kästner |
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Vom Herren aus dem großen Orden, Hieß es unlängst: als sey er toll geworden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 3524 |
| AlmanachNr | 86 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| 1 | |
| Autor | -au- # |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Isabellchen ergiebt sich - Ihr übertreibt!- / Nicht dem Ersten, der kommt, nur dem Letzten, / der bleibt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 10 |
| InhaltNr | 3946 |
| AlmanachNr | 92 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 |
| Jahr | 1795 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| 2 | |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Daß alles Uebel, wie wir lesen, / Einst in Pandora's Büchse lag, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31241 |
| AlmanachNr | 422 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Wiener 1792 |
| Jahr | 1792 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| 3 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 53143 |
| AlmanachNr | 728 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 328,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| 4 | |
| Autor | Lotte # |
| Realname | Otth, Charlotte |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Vor seinem Garten spazierte / Ein Pfäfflein wohlgemuth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 53849 |
| AlmanachNr | 735 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 356 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| 5 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 60329 |
| AlmanachNr | 941 |
| Reihentitel | Revolutions-Almanach 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| 6 | |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Was ist ein Epigramm? mein Sohn! / Fragt in prosodischer Lection / der Lehrer den Scholar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 65277 |
| AlmanachNr | 1091 |
| Reihentitel | Almanach, Bremischer 1821 |
| Jahr | 1821 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| 7 | |
| Autor | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | Merzt doch das falsche Sprichwort aus: / Wer's Glück hat, führt die Braut nach Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XIV. Poetische Kleinigkeiten (INr 93436, Obj 121) |
| InhaltNr | 93444 |
| AlmanachNr | 2614 |
| Reihentitel | Selam 1814 |
| Jahr | 1814 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| 8 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 129897 |
| AlmanachNr | 2862 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielfreunde 1823 |
| Jahr | 0 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| 9 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Berichtigung |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | S |
| InhaltNr | 131520 |
| AlmanachNr | 4331 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Theatralisches 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 111 |
| 10 | |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |