| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 18 / 1 - 10 |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | XXII. / Chemische Kunststücke |
| Incipit | Es wird der Jugend vielleicht nicht unangenehm seyn, wenn sie hier eine kleine Sammlun von Kunststücken oder Versuchen findet, die in das Gebieth der Experimental-Chemie gehören, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 16 Beiträgen INr 84712-84727, Obj 45-60 |
| InhaltNr | 84711 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| 1 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | I. |
| Incipit | Eine geschwinde und schöne Vegetation gibt der Todtenkopf vom Scheidewasser. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84712 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| 2 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | II. |
| Incipit | Zwey Drachmen Bleyzucker werden in sechs Unzen Wasser eingelöst; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84713 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| 3 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | III. |
| Incipit | Man löse eine Unze blauen Vitriol in acht Unzen heissem Wasser auf, und filtrire die Lösung. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84714 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 204,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| 4 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | IV. |
| Incipit | In eine Auflösung von etwas Silber in Scheidewasser schüttet man ein wenig Quecksilber, viel Wasser und etwas Essig. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84715 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| 5 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | V. |
| Incipit | Wenn man eine Unze Salmiak in etlichen Unzen Burgunderwein auflöst, und diese Auflösung in der Sonne etwas abdampfen läßt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84716 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| 6 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | VI. / Das Verbrennen des Zinks |
| Incipit | Wenn man eine beliebige Menge Zink in einem Tiegel schmelzen läßt, so erzeugt sich auf der Oberfläche des Flusses eine Haut, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84717 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 206,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| 7 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | VII. / Das Verpuffen des Salpeters |
| Incipit | Eine fast ebenso schöne Flamme, als die im vorhergehenden Versuche entsteht, wenn man gereinigtes Salpeter in einem Tiegel so lange schmelzen läßt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84718 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| 8 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | VIII. / Eine Münze in einer Nußschale zu / schmelzen |
| Incipit | Dieß bewerkstelligt der sogenannte schnelle Fluß, / welcher auf folgende Art erhalten wird, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84719 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 207,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 9 | |
| Autor | Blasche |
| Realname | Blasche, Georg Adolph |
| Titel | IX. / Durch Vermischung verschiedener Flüs- / sigkeiten eine Flamme hervor- / zu bringen |
| Incipit | Man vermische Einen Theil Vitriolöhl mit zwey Theilen rauchender Salpetersäure, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XXII. Chemische Kunststücke (Sammlung INr 84711, Obj 44) |
| InhaltNr | 84720 |
| AlmanachNr | 2751 |
| Reihentitel | Taschenbuch für die Deutsche Jugend 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| 10 | |
| Treffer: 18 / 1 - 10 |