| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Hier fällt linker Hand das Thermometer der Schwärmerey in die Augen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Leichtgläubigkeit, Aberglauben und Fanatismus. Eine gemischte Gesellschaft.« von W. Hogarth. s. Graphik INr 6911, Obj 58 | 
| InhaltNr | 6983 | 
| AlmanachNr | 139 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 220 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 57 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Ein Soldat umarmt ein Milchmädchen. Ob es eine neue Verbindung en passant ist, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Ausmarsch der Truppen nach Finchley« von W. Hogarth. s. Graphik INr 7023, Obj 42 | 
| InhaltNr | 7022 | 
| AlmanachNr | 141 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1789 | 
| Jahr | 1789 | 
| Seite | 188 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Nro 1 ist in einem fürchterlichen Nießen begriffen, das ihm der Schnupftaback | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7113, Obj 44 | 
| InhaltNr | 7112 | 
| AlmanachNr | 143 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 200 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Die kleine hier mit 1 bezeichnete Gruppe besteht, aus zwey Gemüse-Weibern, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Das Thor von Calais oder der englische Rinderbraten« von W. Hogarth s. Graphik INr 7284, Obj 24 | 
| InhaltNr | 7283 | 
| AlmanachNr | 147 | 
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 121 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| 4 |   | 
| Autor | G. | 
| Realname | |
| Titel | c. | 
| Incipit | In weiblicher und männlicher Gestalt / Begrüßt mein Erstes dich mit Segensworten. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Drei Charaden, meinem Freunde an seinem Geburtstage geweiht (Sammlung INr 13519, Obj 156) Logogryphen, Charaden und Räthsel (Sammlung INr 13503, Obj 141) | 
| InhaltNr | 13522 | 
| AlmanachNr | 217 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 367,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 159 | 
| 5 |   | 
| Autor | F. L. Z. Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | c. | 
| Incipit | In schmutz'ger Werkstatt ist es aufgestellet / Die ganz jedoch dem Zweck ist angemessen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 6. Die Büste. Drey Sonette (Sammlung INr 14515, Obj 38) /) Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) | 
| InhaltNr | 14518 | 
| AlmanachNr | 227 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 | 
| Jahr | 1820 | 
| Seite | 226 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | c. | 
| Incipit | Auf meiner Reise aus dem Reiche durch Franken nach Thüringen und Sachsen traf ich zu N. eine neue Anlage an, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | III. Fortgänge und Verirrungen des Gartengeschmacks (Sammlung INr 15672, Obj 16) | 
| InhaltNr | 15679 | 
| AlmanachNr | 248 | 
| Reihentitel | Gartenkalender (Hirschfeld) 1786 | 
| Jahr | 1786 | 
| Seite | 160 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 7 |   | 
| Autor | Heinr. Sternau | 
| Realname | |
| Titel | c. | 
| Incipit | Als ich dir einst Liebe schwur, / Und zur Ersten dich erkohr, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | 5. Charaden an Minna (Sammlung INr 40209, Obj 142) XII. Agrionien für das Jahr 1820 gesammelt von Theodor Hell (Sammlung INr 40204, Obj 137) | 
| InhaltNr | 40212 | 
| AlmanachNr | 524 | 
| Reihentitel | Minerva 1820 | 
| Jahr | 1820 | 
| Seite | 495,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 145 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Stellt die Wohnung eines Landmanns vom Ufer des Zürich-Sees vor, und zwar von der gewöhnlichen, gemeinern Art. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Helvetische Bauarten (Sammlung INr 51528, Obj 26) s. Graphik INr 51527, Obj 25 | 
| InhaltNr | 51529 | 
| AlmanachNr | 699 | 
| Reihentitel | Almanach, Helvetischer 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 177,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 27 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | C. | 
| Incipit | Hier erblickt man einen Hayn; im Vordergrunde des Theaters befindet sich Rosengesträuch, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung zu den Idee transparenter Darstellungen bei häuslichen Festen (Sammlung INr 101940, Obj 7) s. Graphik INr 101954, Obj 21 | 
| InhaltNr | 101943 | 
| AlmanachNr | 4163 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Marionetten- und Kinder- Theater 1789 | 
| Jahr | 1789 | 
| Seite | 9 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 10 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 |