| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Ludwigsburg / und dessen Umgebungen |
| Incipit | In der allgemeinen Erfahrung, daß man das weniger schätzt, was man täglich genießt, liegt auch der Grund, warum der Würtemberger so gleichgültig gegen das Gute ist, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen mit 4 Illustrationen INr 21595-21601, Obj 7-13 |
| InhaltNr | 21594 |
| AlmanachNr | 290 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Württembergisches 1806 |
| Jahr | 1806 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| 1 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Neue Anlagen |
| Incipit | Kaum hatte im Jahr 1797 die Vorsehung Fridrich den Zweiten auf denThron seiner Väter erhoben |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ludwigsburg und dessen Umgebungen (Sammlung INr 21594, Obj 6) mit einer Illustration s. Graphik INr 21596, Obj 8 |
| InhaltNr | 21595 |
| AlmanachNr | 290 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Württembergisches 1806 |
| Jahr | 1806 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| 2 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Die Emichs-Burg |
| Incipit | Ein nordwestlich hervorragendes Stück der Oberfläche jener Felsenmasse gibt einen Standpunkt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ludwigsburg und dessen Umgebungen (Sammlung INr 21594, Obj 6) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 21598, 21599; Obj 10, 11 |
| InhaltNr | 21597 |
| AlmanachNr | 290 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Württembergisches 1806 |
| Jahr | 1806 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| 3 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Das Grabmal des Grafen / von Zeppelin |
| Incipit | Ehe wir uns an die Beschreibung des schauerlichschönen Todtentempels wagen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Ludwigsburg und dessen Umgebungen (Sammlung INr 21594, Obj 6) mit einer Illustration s. Graphik INr 21601, Obj 13 |
| InhaltNr | 21600 |
| AlmanachNr | 290 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Württembergisches 1806 |
| Jahr | 1806 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| 4 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | An die Verlohr'ne. / (Nach der Melodie von Göthe's Lied; / Kennst du das Land etc) |
| Incipit | Kennst du die Hand? Noch brennt in ihr die / Spur / Von deiner Liebe hohem Feuerschwur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21813 |
| AlmanachNr | 295 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1799 |
| Jahr | 1799 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| 5 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Drei Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 27385-27387, Obj 112-114 |
| InhaltNr | 27384 |
| AlmanachNr | 352 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| 6 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | 1. / Die Sängerin |
| Incipit | Ein schlankes, blondes Mädchen, / Kaum siebzehn Sommer alt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Lieder (Sammlung INr 27384, Obj 111) |
| InhaltNr | 27385 |
| AlmanachNr | 352 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 264,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| 7 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Kinderzeit |
| Incipit | Schon als ein kleiner Knabe, / von den Gespielen fern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Lieder (Sammlung INr 27384, Obj 111) |
| InhaltNr | 27386 |
| AlmanachNr | 352 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| 8 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | 3. / Sehnsucht |
| Incipit | Ich saß am Fluß und sah die Wellen fliehen / Und abwärts in das Unbekannte ziehen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drei Lieder (Sammlung INr 27384, Obj 111) |
| InhaltNr | 27387 |
| AlmanachNr | 352 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| 9 | |
| Autor | C. B. |
| Realname | |
| Titel | Der Gletscher. / Gedichtet auf der Bäniseck über dem Grindelwaldgletscher / den 4. August 1829 |
| Incipit | Das Thal ist blüthenvoll und sonnig hell, / Vom Raine sprudelt mancher kühle Quell, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anmerkung |
| InhaltNr | 54596 |
| AlmanachNr | 742 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1830 |
| Jahr | 1830 |
| Seite | 369 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| 10 | |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |