| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 48 / 1 - 10 |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | Ghaselen. / 1. |
| Incipit | Verkörpert lebt im Traum der Nacht dein Bild, / Und mit des Tages Aug' erwacht dein Bild. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25171 |
| AlmanachNr | 333 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1834 |
| Jahr | 1834 |
| Seite | 316 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 193 |
| 1 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | Ghaselen. / 2. |
| Incipit | Man spricht von kurzen Tagen: Was ist damit gemeint? / Man hört das Alter klagen: Was ist damit gemeint? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25172 |
| AlmanachNr | 333 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1834 |
| Jahr | 1834 |
| Seite | 317 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 194 |
| 2 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | Die Kuenringer / Eine Erinnerung aus dem Mittelalter # |
| Incipit | Frische Waldesnacht mit ihrem Blätterrauschen umfängt den einsamen Wanderer wonneschaurig, wie ein Traum alter Wunderzeit. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Dem Text vorangestellt: Gleichwie Blätter im Walde, so sind die Geschlechter der Menschen, / [...] Ilias VI. 144 /) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 26094, 26095; Obj 8, 9 |
| InhaltNr | 26102 |
| AlmanachNr | 341 |
| Reihentitel | Vesta 1834 |
| Jahr | 1834 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| 3 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | Drey Gedichte. / Aus dem Arabischen. Metrisch übersetzt |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 26080-26082, Obj 74-76 |
| InhaltNr | 26079 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| 4 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | I. / Das Gesicht in Kerkernacht. / Gedichtet von Dschäfer Ibn-Olba, dem Harfiten, / als er in Mekka gefangen war. [...] |
| Incipit | Mit kamehlberitt'nen Jeminen meine Sehnsucht zieht, / Und flieht: da mein Leib, zu Mekka liegend, gebunden ist. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drey Gedichte. Aus dem Arabischen. Metrisch übersetzt (Sammlung INr 26079, Obj 73) |
| InhaltNr | 26080 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 170,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| 5 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | II. / Das Nahen des Frühlings. / Aus dem Timurnameh des Ibn-Arab-Schah / (Achmed Ibn-Arab-Schah, ein Eingeborner von Damask, / blühte in der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhun- / derts und starb 1450.Unter seinen Werken ist das / gepriesenste: / Timur |
| Incipit | Bey des Frühlings Nahen, wenn die flücht'gen Rehe / Kraft erlangen, / Und der Lüfte fröhlich Kosen kündet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drey Gedichte. Aus dem Arabischen. Metrisch übersetzt (Sammlung INr 26079, Obj 73) |
| InhaltNr | 26081 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| 6 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | III. / Der Liebe Flehen. / Kasside von Mir Mohamed Hoßein. [...] |
| Incipit | Nie werd' ich, nie kann ich vergessen sie, / Die mit Kümmerniß sich zu mir gewagt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Drey Gedichte. Aus dem Arabischen. Metrisch übersetzt (Sammlung INr 26079, Obj 73) |
| InhaltNr | 26082 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| 7 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | Meister Nasreddin's, / des türkischen Eulenspiegels, Schwänke und / Streiche. / Aus türkischen Überlieferungen |
| Incipit | Weisheit und Wahrheit sind die beiden Endpuncte, zwischen welchen alle Abstufungen der Entwicklung des menschlichen Geistes liegen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 113138-113177, Obj 101-140 |
| InhaltNr | 113137 |
| AlmanachNr | 1780 |
| Reihentitel | Frauenlob 1835 |
| Jahr | 1835 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| 8 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Jemand übergab dem Meister Naßreddin zehn Gänse, um sie einen Monat lang täglich auf ihre Weide zu treiben |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Meister Nassreddin's, des türkischen Eulenspiegels, Schwänke und Streiche. Aus türkischen Überlieferungen (Sammlung INr 113137, Obj 100) |
| InhaltNr | 113138 |
| AlmanachNr | 1780 |
| Reihentitel | Frauenlob 1835 |
| Jahr | 1835 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| 9 | |
| Autor | Christian Wilhelm Huber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Der Meister stieg eines Tages in einen Garten, zog weiße und gelbe Rüben aus, und steckte sie in einen Sack, den er bei sich trug. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Meister Nassreddin's, des türkischen Eulenspiegels, Schwänke und Streiche. Aus türkischen Überlieferungen (Sammlung INr 113137, Obj 100) |
| InhaltNr | 113139 |
| AlmanachNr | 1780 |
| Reihentitel | Frauenlob 1835 |
| Jahr | 1835 |
| Seite | 285 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| 10 | |
| Treffer: 48 / 1 - 10 |