| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | Hr. Kästner | 
| Realname | Kästner, Abraham Gotthelf | 
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Auch ich mal' oft, und nehme nichts / dafür, / Und der, der mich gemalt, zürnt noch da- / zu mit mir, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 38422 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 132 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 129 | 
| 1 |   | 
| Autor | W. G. Becker | 
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb | 
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Julius saß vor seiner Staffelei und malte an einem Portrait, wozu ihm seine lebendige Einbildungskraft das Original vorhielt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit zwei Illustrationen s. Graphiken in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 INr 12279, 12280 | 
| InhaltNr | 12068 | 
| AlmanachNr | 211 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 2 |   | 
| Autor | Pfeffel | 
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad | 
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Zur Zeit Aesops, da bey dem Vieh / Vernunft und Witz alltäglich waren, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 32874 | 
| AlmanachNr | 456 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 87 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| 3 |   | 
| Autor | F. W. Loder | 
| Realname | |
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Ein Dichter, der schon lange Zeit / Das Herz des Menschen tief studierte, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88507 | 
| AlmanachNr | 2314 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Leipziger 1779 | 
| Jahr | 1779 | 
| Seite | 87 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Gefeierter war in Italien zu ihrer Zeit keine Schönheit, als Orsina Ripaldi. Als Mädchen von fünfzehn Jahren war ihre Gestalt ein vollendetes Muster für den Künstler. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik ím Kalendarium INr 71658, Obj 9 | 
| InhaltNr | 71695 | 
| AlmanachNr | 2669 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Grazien 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 94 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 5 |   | 
| Autor | Gellert | 
| Realname | Gellert, Christian Fürchtegott | 
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Ein kluger Maler in Athen, / Der minder, weil man ihn bezahlte, / Als, wenn er Ehre suchte, malte, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 92393 | 
| AlmanachNr | 4077 | 
| Reihentitel | Mnemosyne Taschenbuch des Andenkens (Boguslawski) 1818 | 
| Jahr | 1818 | 
| Seite | 251 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 86 | 
| 6 |   | 
| Autor | Amalie von Hellwig | 
| Realname | Helvig geb. von Imhof, Anna Amalie von | 
| Titel | Der Maler | 
| Incipit | Nikias, welcher noch jüngst, des ernsten An- / tidotus Schüler, / Gleich dem Meister an Fleiß, dem weit an / Ruhm er voraneilt, / Lebt' im schönen Athen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Tageszeiten (INr 109937, Obj 3) Der Mittag /) Der Idylle vorangestellt: Nikias, ein Athenienser und Schüler des Antidotus, erhöhte den Ruhm seines Meisters durch eigene Vortrefflichkeit. [...] Plinius Naturgeschichte 35tes Buch | 
| InhaltNr | 109939 | 
| AlmanachNr | 4295 | 
| Reihentitel | Taschenbuch (A. v. Helvig: Die Tageszeiten) 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 9 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 5 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |