| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 2 / 1 - 2 | 
| Autor | Hammer-Purgstall | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Die Palme | 
| Incipit | Zu der wissenschaftlichen Monographie der Palme und ihrer süßen Frucht gehören die vierhundert Wörter, welche das große arabische Wörterbuch Kamus, d.i. das Weltmeer enthält, | 
| Objekt | Text u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit Anm. | 
| InhaltNr | 86420 | 
| AlmanachNr | 1600 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1845 | 
| Jahr | 1845 | 
| Seite | 257 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 1 |   | 
| Autor | K. Müchler | 
| Realname | Müchler, Karl Friedrich | 
| Titel | Die Palme | 
| Incipit | Es mag der Held den Lorbeer preisen, / Der um des blutgen Schwertes Eisen / Nach langem Kampf als Lohn sich schlingt! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 84488 | 
| AlmanachNr | 3642 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Blumensprache oder Deutscher Selam 1845 | 
| Jahr | 1845 | 
| Seite | 235 | 
| Paginierung | ar2 | 
| Objektzaehler | 310 | 
| 2 |   | 
| Treffer: 2 / 1 - 2 |