| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | Hg. # | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Ihr streitet ob der Frage: Kann / Die Welt sich bessern? Sagt mir an, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 33 | 
| InhaltNr | 17201 | 
| AlmanachNr | 128 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 78 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Die Welt gleicht einer Opera, / Wo jeder, der sich fühlt, / Nach seiner Liebe Leidenschaft, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8132 | 
| AlmanachNr | 179 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1771 | 
| Jahr | 1771 | 
| Seite | 114 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 2 |   | 
| Autor | Haug | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Der blinden Welt behagt der Irrthum / allzu sehr. / Vernunft ihr predigen, scheint nur ein Irrthum / mehr. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12702 | 
| AlmanachNr | 213 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 114 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 3 |   | 
| Autor | Haug | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Die Schöpfung ist ein Buch von Gottes Hand, / In unserm Herzen und Verstand | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16535 | 
| AlmanachNr | 259 | 
| Reihentitel | Iris 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 282 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 83 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Die Welt gleicht einer Opera, Wo jeder, der sich fühlt, / Nach seiner lieben Leidenschaft / Wohl seine Rolle spielt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 46774 | 
| AlmanachNr | 631 | 
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1786 | 
| Jahr | 1786 | 
| Seite | 27 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 5 |   | 
| Autor | H. E. Fischer | 
| Realname | |
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Immer bleibet sie jung und schön; ausdauernde / Liebe / Giebt den himmlischen Reiz ewiger Jugend / der Welt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 110272 | 
| AlmanachNr | 3744 | 
| Reihentitel | Livona 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 200 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 62 | 
| 6 |   | 
| Autor | von Vagedes | 
| Realname | Vagedes, Adolf von | 
| Titel | Die Welt | 
| Incipit | Werden und sterben, die beiden Pole des mensch- / lichen Lebens; / Zwischen beiden ist nur albern Gekräusel; - die / Welt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96532 | 
| AlmanachNr | 4094 | 
| Reihentitel | Mimigardia 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 108 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 83 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |