| Treffer beginnend mit Treffer | Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 8 / 1 - 8 | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Die Armenierin. / (Aus meinem Wanderleben.) | 
| Incipit | Die Wellen geberdeten sich ziemlich unbändig, die Matrosen machten üble Mienen, noch üblere die Reisenden, unter denen auch ich mich am Borde der Corriera befand. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85708 | 
| AlmanachNr | 1594 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 155 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 1 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Das Inkognito. / Komische Erzählung | 
| Incipit | Die Kronleuchter flimmerten matter in der stattlichen Wohnung des reichen Wechslers von Welling, die letzten Lockungen der Walzer waren verrauscht, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85715 | 
| AlmanachNr | 1594 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 181 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 2 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Sommer-Liebe. / Novelle | 
| Incipit | Habe ich doch nicht erlebt, daß man am ersten Mai die Orangerie der kalten Nachtluft aussetzen dürfe; auch meine armen Pelargonien und Camelien müssen den Oleandern Gesellschaft leisten, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 86078, Obj 8 | 
| InhaltNr | 86092 | 
| AlmanachNr | 1595 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1840 | 
| Jahr | 1840 | 
| Seite | 115 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 3 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Alm-Ratzel. / Bild aus der Alpenwelt | 
| Incipit | Beim Jägerwirth in Gröbming fiedelten lustig die Geiger auf, der Hackbretschläger schien mit jedem frischen Trunk auf frische Variationen zu verfallen, und der Baß brummte so wacker darein, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 86310 | 
| AlmanachNr | 1598 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1843 | 
| Jahr | 1843 | 
| Seite | 185 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 73 | 
| 4 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Der gespenstische Pfeifer. / Steierische Volkssage | 
| Incipit | Schell Ober! polterte der Schmied, und schlug mit der flachen Hand auf die ausgespielte, unter der grauen Schichte von Schmutz kaum mehr kennbare Karte, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 86581 | 
| AlmanachNr | 1602 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1847 | 
| Jahr | 1847 | 
| Seite | 147 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
| 5 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Meister Silvio | 
| Incipit | Ruhig spiegelten sich die Mauern von Riva in der hellen Flut des silbernen Sees, nur manchmal leicht und flüchtig sich neigend, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 115094, Obj 13 | 
| InhaltNr | 115105 | 
| AlmanachNr | 3358 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1847 | 
| Jahr | 1847 | 
| Seite | 27 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 6 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Der Gueber zu Kohlgrün. / Humoreske aus dem Kleinstadtleben | 
| Incipit | Das war doch wieder ein Ball beim Banquier von Elfenberg, wie ihn die Residenz gerade eben auch nur bei Herrn von Elfenberg alljährlich einmal bewundern konnte. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 127409, Obj 3 | 
| InhaltNr | 127417 | 
| AlmanachNr | 3359 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1848 | 
| Jahr | 1848 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 11 | 
| 7 |  Nachweis | 
| Autor | Dr. Adolph Bacherer | 
| Realname | |
| Titel | Der Gueber zu Kohlgrün. / Humoreske aus dem Kleinstadtleben | 
| Incipit | Das war doch wieder ein Ball beim Banquier von Elfenberg, wie ihn die Residenz gerade eben auch nur bei Herrn von Elfenberg alljährlich einmal bewundern konnte. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 89686, Obj 10 | 
| InhaltNr | 89693 | 
| AlmanachNr | 3360 | 
| Reihentitel | Taschenbuch (Wien, Riedl) 1849 /) Titelauflage von: Veilchen 1848 | 
| Jahr | 1849 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 8 |  Nachweis | 
| Treffer: 8 / 1 - 8 |