| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | (1) Ist ein Grobschmid,der in der Linken den schäumenden Krug hält, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung Hogarthischer Kupferstiche. Die Biergasse und das Branntwein- (Genever-) Gäßchen. (Beer street and Gin-lane. Erläuterungen zu »Die Biergasse« s. Graphik INr 6869, INr 49 |
| InhaltNr | 6868 |
| AlmanachNr | 138 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1795 |
| Jahr | 1795 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| 1 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | 2 Ist der Candidat, der gerne gewählt wäre. Candidaten heißen bey dieser Gelegenheit Leute, die Tausende wegwerfen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Ein Wahlschmaus« von W. Hogarth s. Graphik INr 6914, Obj 65 |
| InhaltNr | 6986 |
| AlmanachNr | 139 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1787 |
| Jahr | 1787 |
| Seite | 234,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| 2 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | Nro 1 Ist eine Wagen-Scene. Auf dem Wagen liegt unglaublich viel, wovon die, die darauf sitzen nichts wissen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Ausmarsch der Truppen nach Finchley« von W. Hogarth. s. Graphik INr. 7029, Obj 48 |
| InhaltNr | 7028 |
| AlmanachNr | 141 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| 3 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | 1 Ist wieder ein kleiner Caminteufel, der damals allgemein bekannt war. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Das Hahnen-Gefecht.« von W. Hogarth s. Graphik INr 7119, Obj 49 |
| InhaltNr | 7118 |
| AlmanachNr | 143 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| 4 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | 1 Krazt sich am Vorkopf; hier scheint es nicht gehen zu wollen. Die Perücke ist zurückgeschoben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erläuterungen zu »Die Parlaments-Wahl. Dritte Scene. Die Stimmensammlung« von W. Hogarth s. Graphik INr 7299, Obj 39 |
| InhaltNr | 7298 |
| AlmanachNr | 147 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Göttinger 1788 |
| Jahr | 1788 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| 5 | |
| Autor | Heinr. Sternau |
| Realname | |
| Titel | f. |
| Incipit | Stets thut mein Auge das, was dir die Zweite nennt, / Und sucht nur dich, der Schönen Zier. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Charaden an Minna (Sammlung INr 40209, Obj 142) XII. Agrionien für das Jahr 1820 gesammelt von Theodor Hell (Sammlung INr 40204, Obj 137) |
| InhaltNr | 40215 |
| AlmanachNr | 524 |
| Reihentitel | Minerva 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 496,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| 6 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | F. |
| Incipit | Weit einfacher und ländlicher ist die auf diesem Blatte vorgestellte Wohnung eines Ackerbau treibenden Landmanns in der Gegend von Affoltern bey Höngg. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Helvetische Bauarten (Sammlung INr 51570, Obj 24) s. Graphik INr 51574, Obj 28 |
| InhaltNr | 51573 |
| AlmanachNr | 700 |
| Reihentitel | Almanach, Helvetischer 1801 |
| Jahr | 1801 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |