| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | 15. / Die Pracht der Stephanskirche. / Fünf Sonette. (im März 1814.) | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 14222-14226, Obj 42-46 | 
| InhaltNr | 14220 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 286 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 1 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | I. / Gothische Baukunst | 
| Incipit | Am Boden hielt der Griechen Kunst und Wollen; / Des Simses Last, der Säulen starke Glieder, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Pracht der Stephanskirche. Fünf Sonette. im März 1814. (Sammlung INr 14221, Obj 41) | 
| InhaltNr | 14222 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 286 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 2 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | II. / Stephanskirchhof | 
| Incipit | Viel' schlafen hier, viel' sind vorangegangen. / Vom Marmor lehren's halbverloschne Zeiten, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Pracht der Stephanskirche. Fünf Sonette. im März 1814. (Sammlung INr 14221, Obj 41) | 
| InhaltNr | 14223 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 287 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 3 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | III. / Der unausgebaute Thurm | 
| Incipit | Nur Einen soll die Welt bewundernd nennen; / Vollendetes verwehret seines Gleichen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Pracht der Stephanskirche. Fünf Sonette. im März 1814. (Sammlung INr 14221, Obj 41) | 
| InhaltNr | 14224 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 288 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 44 | 
| 4 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | IV. / Der ausgebaute Thurm | 
| Incipit | Fürst aller Thürme, die durch Deutschlands Gauen / Um Rang und Ruhm, um Pracht und Dauer streiten, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Pracht der Stephanskirche. Fünf Sonette. im März 1814. (Sammlung INr 14221, Obj 41) | 
| InhaltNr | 14225 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 289 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 45 | 
| 5 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | V. / Das Riesenthor | 
| Incipit | So dort das Heil, als hier die Macht zu gründen, / Ist unser Herr und Kaiser ausgezogen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Pracht der Stephanskirche. Fünf Sonette. im März 1814. (Sammlung INr 14221, Obj 41) | 
| InhaltNr | 14226 | 
| AlmanachNr | 222 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 290 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 6 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | Galatea. / Gemählde von Fr. Albani. / (In Bezug auf das Titelkupfer.) | 
| Incipit | Die Luft ist blau, hellgrün die breite Fluth. / Der Zephyr haucht dem Küstenland entgegen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 54979, Obj 0,1 | 
| InhaltNr | 54980 | 
| AlmanachNr | 223 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1.03 | 
| 7 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | II. / Die Jungfrau mit dem Kinde. / Gemählde von Giulio Romano | 
| Incipit | Was blickest du zur Mutter, theurer Sohn? / Was ist's, wornach sich deine Lippen wenden? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Graphik 54981, Obj 1,04 | 
| InhaltNr | 54990 | 
| AlmanachNr | 223 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1.05 | 
| 8 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | III. / Ödipus und Antigone. / Gemählde von Krafft | 
| Incipit | Antigone, bezähme Schmerz und Thränen! / Mein Aug' ist blind, doch sehend ist mein Wort. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Graphik INr 54982, Obj 1,06 | 
| InhaltNr | 54983 | 
| AlmanachNr | 223 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1.07 | 
| 9 |   | 
| Autor | F. Treitschke | 
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich | 
| Titel | IV. / Amor, die Laute stimmend. / Gemählde von Rosso | 
| Incipit | Die Kindheit mag der Laute sich vergleichen, / Die neu und zart vom Meister ausgegangen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | S: Graphik INr 54984, Obj 1,08 | 
| InhaltNr | 54985 | 
| AlmanachNr | 223 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1.09 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 25 / 1 - 10 |