| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 48 / 1 - 10 |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | I. Ueber die verschiedene Art, wie Göthe und / Schiller das Schicksal behandelt. / Hierzu acht Kupfer, darstellend / Szenen aus den Wahl-Verwandtschaften sämtlich von Dähling in Berlin gezeichnet |
| Incipit | Der Himmel ist in den letzten zwanzig Jahren eingefallen - eine Wahrheit, über die man nun ziemlich allgemein einverstanden ist, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Commentar zu den Kupfern (Sammlung INr 37226, Obj 10) s. Graphiken INr 9205-9211, 9213, Obj 2, 9, 12-15, 17, 18 |
| InhaltNr | 9212 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| 1 | |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | II. / Ueber die pantomimischen Darstellungen / der / Madame Hendel-Schütz. |
| Incipit | Ueber einen so oft besprochenen Gegenstand, wie die pantomimischen Darstellungen dieser berühmten deutschen Künstlerin sind, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Commentar zu den Kupfern (Sammlung INr 37226, Obj 10) s. Graphiken INr 9214-9217, Obj 19-22 |
| InhaltNr | 37225 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 16 |
| 2 | |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | III. / Ueber die eigentliche Bedeutung, welche die Aegyptier der Sphynx und Isis, als Natur- und Kunst-Symbolien / beygelegt. Nach Plutarch. / Ein Anhang zu dem vorhergehenden Aufsatze. / Von demselben Verfasser |
| Incipit | Da Sphynx und Isis so nahe miteinander verwandt sind, daß sie, als plastische Momente, zu einem und demselben Cyklus historisch pantomimischer Darstellungen von Madame Hendel-Schütz gehören, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Commentar zu den Kupfern (Sammlung INr 37226, Obj 10) s. Beitrag: »Ueber die pantomimischen Darstellungen der Madame Hendel-Schütz.« INr 37225, Obj 16 und die dort angegebenen Graphiken |
| InhaltNr | 37224 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 23 |
| 3 | |
| Autor | Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Dem Andenken / von / Johanna von Eglofstein |
| Incipit | Wohl hattest Du mir Blumen einst versprochen:- / Vergebens aber harrt' ich Jahr und Wochen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1376 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| 4 | |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | An Ebendieselbe. / Am Ettersberge |
| Incipit | Hier, wo ich mich in stilles Leid versenke, / Frägst Du mich, Schatte, ob ich Dein gedenke? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1377 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| 5 | |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Die heiligen drei Könige / und / der Morgenstern |
| Incipit | Es schreiten drei Knäblein / Zwei tausend Jahr: / Sie bringen drei fröhliche / Wünsche euch dar. |
| Objekt | Gedicht/Lied u. Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1391 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| 6 | |
| Autor | Johannes Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Ein Abend am Meere. / Aus / Falks Seestücken |
| Incipit | Ist dir ein einz'ger schöner Sommertag / Erschienen. Sahst du die Sonne ab und auf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1396 |
| AlmanachNr | 38 |
| Reihentitel | Urania 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| 7 | |
| Autor | J. D. Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Jereminade / des Ehrwürdigen Paters Joseph Hyacinth / Ignazius |
| Incipit | Mein langverhaltner Groll bricht end- / lich aus! / Leer ist der Tempel, voll das Opernhaus; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 4042 |
| AlmanachNr | 92 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 |
| Jahr | 1795 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| 8 | |
| Autor | J. D. Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Die Gebete. / Eine Satyre. / An meinen Freund, Karl Morgenstern |
| Incipit | Heda Bootsknechte! Heda, Steuermann! / Halloh! Matrosen! Lustig, drauf und dran! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. INr 4108, Obj 53 |
| InhaltNr | 4107 |
| AlmanachNr | 93 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1796 |
| Jahr | 1796 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 9 | |
| Autor | Falk |
| Realname | Falk, Johannes Daniel |
| Titel | Sehnsucht |
| Incipit | Ein Mägdlein kenn' ich so schön und schlank. / Jüngst sang der Pfarrer, die Orgel klang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 4263, Obj 51 |
| InhaltNr | 4262 |
| AlmanachNr | 94 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1797 |
| Jahr | 1797 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 10 | |
| Treffer: 48 / 1 - 10 |