| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 5 / 1 - 5 |
| Autor | August Adolf Ludwig Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Der Edelstein von Zürich. / (Petrarca epist. fam. Scheuchzer itin. alpin. Grimm, / deutsche Sagen II, 128 ff.) |
| Incipit | Karl hielt, der große Kaiser, wie alte Sage spricht, / Am blauen Limmatstrome in Zürich Pfalzgericht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25620 |
| AlmanachNr | 337 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 |
| Jahr | 1838 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| 1 | |
| Autor | August Adolf Ludewig Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Malegys und Wiwian. / Ritter- und Zauber-Roman des Mittelalters. / Vorbemerkung |
| Incipit | Vor zwei Jahren erschien im Morgenblatte von nachfolgendem Roman ein Bruchstück, nach der Einrichtung jens Blattes, selbst bruchstücklich mitgetheilt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zum folgenden Beitrag INr 54660, Obj 53. Im weiteren Verlauf der Einleitung: Das wesentliche der Geschichtsfabel ist enthoben einem deutschen Reimgedichte aus dem Ende des 13. oder dem Beginne des 14. Jahrhunderts; der Anfang dort ist folgender: Diese hystorie gut von pryse / ist die Kintheit von Malegyse, Codex palat. Vatic. cart. |
| InhaltNr | 54659 |
| AlmanachNr | 743 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1831 |
| Jahr | 1831 |
| Seite | 148 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 2 | |
| Autor | August Adolf Ludewig Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Malegys und Wiwian |
| Incipit | Wer das Glück hatte, der Vermählung Herzogs Büne von Egermont mit Drüwanen, der Schwester des mächtigen Grafen von Mümpelgart, welche die schönst' und frommste Dame damaliger Christenheit war, beizuwohnen: |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung INr 54659, Obj 52 |
| InhaltNr | 54660 |
| AlmanachNr | 743 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1831 |
| Jahr | 1831 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| 3 | |
| Autor | A. A. L. Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Des Sängers letztes Wort. / Zur Erinnerung an Rudolf Wyß |
| Incipit | Den Tod im Herzen, halb schon Leiche / und daß ich ungleich's doch vergleiche / wie Marius auf Minturnä's Reste, / saß Rudolf Wyß auf Habsburgs Feste |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 54679 |
| AlmanachNr | 743 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1831 |
| Jahr | 1831 |
| Seite | 415 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| 4 | |
| Autor | A. A. L. Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Der Birnbaum / auf dem / Walser-Feld bei Salzburg. / Alte Volkssage |
| Incipit | Dort auf der Walser-Haide, / dort auf dem Walser-Feld, / da wird mit rother Schneide / die letzte Mahd bestellt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anmerkungen /) Mit Hinweis auf Rückert's trefflichen Barbarossa im Kyffhäuser |
| InhaltNr | 54809 |
| AlmanachNr | 744 |
| Reihentitel | Alpenrosen 1832 |
| Jahr | 1832 |
| Seite | 392 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| 5 | |
| Treffer: 5 / 1 - 5 |