| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 87 / 1 - 10 |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | Die Blutrache. / Drama in einem Aufzuge. / Aufgeführt auf dem k.k. Hoftheater nächst der Burg in / Wien am 27. November |
| Incipit | So trüb und sinnend? / Soll ich heiter seyn? / Der Knabe ist noch immer nicht zurück. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25907 |
| AlmanachNr | 339 |
| Reihentitel | Vesta 1831 |
| Jahr | 1831 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 1 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | Liebesaphorismen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 25 Beiträgen INr 26052-26076, Obj 46-70 |
| InhaltNr | 26051 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| 2 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Man fragte sie, wer ihr aus allen / Am allermeisten hat mißfallen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26052 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 154,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| 3 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Warum ich mich von ihr zurückgezogen, / Da ich sie doch einst liebte ganz fanatisch? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26053 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 154,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| 4 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Was für ein Dämon ist's, der mich beseelet? / Anbethung ist mein Lied im kleinsten Theil, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26054 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 154,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| 5 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | In des Einen Herzens weiter Stätte / Hatten sonst zugleich drey Schöne Raum, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26055 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| 6 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Zwey Wege sind's, wo Lieb in's Herz dir dringet, / Merk' auf mein Wort, es lehret dich das kein Thor: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26056 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 155,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| 7 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Seh' ich wen an, so weiß ich, was er denket, / Doch hör' ich, hör' ich ihn, nur was er spricht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26057 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 155,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| 8 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Was schadet's, wenn der Mund verneinet, / Das Auge doch bekennt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26058 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 155,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| 9 | |
| Autor | Franz von Hermannsthal |
| Realname | Hermann von Hermannsthal, Franz von |
| Titel | |
| Incipit | Das Lieben sollte man meinen, / Sey so natürlich und leicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Liebesaphorismen (Sammlung INr 26051, Obj 45) |
| InhaltNr | 26059 |
| AlmanachNr | 342 |
| Reihentitel | Vesta 1833 |
| Jahr | 1833 |
| Seite | 155,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| 10 | |
| Treffer: 87 / 1 - 10 |