| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 80 / 1 - 10 | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Auf den Dom zu St. Stephan in Wien. | 
| Incipit | Altehrwürd’ges Symbol der wahren Einheit und / Eintracht, / Welch’ ein gewaltiges Bild stellst du mir hin / vor den Geist! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121722 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 47,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 27 | 
| 1 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Auf den Tod | 
| Incipit | Tod, man kann dich nicht bannen, doch dafür kann / man dich rufen; / Weil du das Opfer verschmähst, bist du zum / Sclaven gemacht. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121723 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 48 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Der Wirbel des Seins | 
| Incipit | Denke Dir einmal das Nichts! Du denkst es Dir / neben dem Etwas! Aber da denkst Du’s Dir nicht! Hier ist der / Wirbel des Seins. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121724 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 49 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| 3 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Das Genie und die Talente | 
| Incipit | An der höheren Stufe vermißt Ihr gewöhnlich die / niedre, / Lernt’s doch endlich, sie wird eben mit dieser / erkauft. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121725 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 49,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | An den Menschen | 
| Incipit | Wünsche Dir nicht zu scharf das Auge, denn wenn / du die Todten / In der Erde siehst, siehst du die Blumen nicht mehr! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121726 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 50 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 5 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Die Regel | 
| Incipit | Regel, wie gleichst du der Kette, die Benjamin / Franklin erfunden; / Freilich beschützt sie das Haus, doch sie verschluckt / auch den Blitz! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121727 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 50,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 6 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | An den Dichter | 
| Incipit | Was in den Formen schon liegt, das setze nicht dir / auf die Rechnung! / Ist das Clavier erst gebaut, wecken auch Kinder / den Ton. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121728 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 50,02 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 7 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Philosophie und Kunst | 
| Incipit | Ein System verschlingt das and’re, doch neben dem / Shakespeare / Jung und frisch, wie der Mai, wandelt noch immer Homer. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121729 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 50,03 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 8 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Verschiedene Consequenzen | 
| Incipit | Tugend, du bist nur ein Name! spricht Brutus / und tödtet sich selber; / Cajus merkt sich’s, bricht ein, raubt und betrinkt / sich darauf! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121730 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 51 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| 9 |   | 
| Autor | Friedrich Hebbel # | 
| Realname | Hebbel, Friedrich | 
| Titel | Antwort | 
| Incipit | Wie mir der Dichter gefällt? Wenn ihm vor innerer Fülle / Jegliche Ader zerspringt, daß der entfesselte Strom / Droben die Sterne bespritzt und unten die Blu- / men beträufelt / Und das feurige Herz doch nicht den Mangel / verspürt. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Neue Epigramme (Sammlung, INr 121721, Obj. 26); # Bezeichnung an der Sammlung | 
| InhaltNr | 121731 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 51,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 80 / 1 - 10 |