| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 18 / 1 - 10 | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Die Entführung | 
| Incipit | Von einer heftigen Krankheit noch kaum genesen, stand Sidonie vor ihrem sterbenden Vater, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 424 | 
| AlmanachNr | 37 | 
| Reihentitel | Urania 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 223 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 1 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Arnold von Thüren. / Nach einer Sage | 
| Incipit | Verirrt im Walde ruft bei nächt'gem Dunkel / Herr Arnold in das Hifthorn nach den Seinen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. mit einer Illustration s. Graphik INr 22648, Obj 6 | 
| InhaltNr | 22671 | 
| AlmanachNr | 302 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 120 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| 2 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | V. / Der Verhaßte. / Erzählung | 
| Incipit | Mein Wunsch, das schöne, gesellige Berlin wieder zu sehen, war endlich erfüllt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. mit einer Illustration s. Graphik INr 29576, Obj 38 | 
| InhaltNr | 29575 | 
| AlmanachNr | 382 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1819 | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 157 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| 3 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | V. / Der erborgte Schmuck. / Erzählung | 
| Incipit | Nach der Stadt Cöln kam eines Tages - es mag manch schöner Tropfen des Rheinstroms an der alten Rheinveste vorübergegangen seyn! - ein Mann, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. mit einer Illustration s. Graphik INr 29632, Obj 42 | 
| InhaltNr | 29631 | 
| AlmanachNr | 383 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1820 | 
| Jahr | 1820 | 
| Seite | 203 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Die wankende Treue | 
| Incipit | Man machte manche Glosse über des jungen Villafranca Entschluß die schöne Beatrice zu heirathen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. Kleine Romane und Erzählungen (Sammlung INr 43333, Obj 34) | 
| InhaltNr | 43336 | 
| AlmanachNr | 568 | 
| Reihentitel | Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1813; s. a. Taschenbuch, Rheinisches 1813 | 
| Jahr | 1813 | 
| Seite | 149 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 37 | 
| 5 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Der blasse Mann / Erzählung | 
| Incipit | Ein langes Herumflattern in den anmuthigsten Gegenden und Orten Europa's hatte dem jungen Ludwig von T - l - w bei seiner Rückkehr in die Geburtstagsstadt den Werth einer ganz neuen Erscheinung verliehen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud.mit einer Illustration s. Graphik INr 43583, Obj 10 | 
| InhaltNr | 43582 | 
| AlmanachNr | 578 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 | 
| 6 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Der Rappe. / Erzählung | 
| Incipit | Zum mittelsten Fenster im neuerbaueten Hause des Bürger- und Horndrehermeisters Mützenkönig streckte so eben Röschen, sein jüngstes Töchterlein, das blondlöckige Köpfchen so weit als möglich heraus; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 43614 | 
| AlmanachNr | 579 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 152 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 7 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | Bewußtlose Liebe. / Novelle | 
| Incipit | Der Ball bei dem englischen Gesandten hatte lange gedauert. Es war bereits Morgens vier Uhr, als von daher der glänzende Wagen des Banquiers Stürmendorf durch die öde, schneehelle Straße rollte, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 103742 | 
| AlmanachNr | 1926 | 
| Reihentitel | Immergrün 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 89 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| 8 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | III. / Die Haken | 
| Incipit | Apropos, Kinder, vom Heirathen, so sagte der drollige Herr Schwalbe einmal bei Gelegenheit, da kann ich auch ein Liedchen singen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. | 
| InhaltNr | 111891 | 
| AlmanachNr | 2202 | 
| Reihentitel | Komus (Th. Hell) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 49 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 | 
| 9 |   | 
| Autor | Friedrich Laun # | 
| Realname | Schulze, Friedrich August | 
| Titel | VIII. / Die Stimme des Herzens | 
| Incipit | In dem kleinen Knickshausen sah man einem großen Ereignisse entgegen; soviel mußte ein Blinder gewahr werden. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Pseud. /) mit einer Illustration s. Graphik INr 111900, Obj 18 | 
| InhaltNr | 111899 | 
| AlmanachNr | 2202 | 
| Reihentitel | Komus (Th. Hell) 1815 | 
| Jahr | 1815 | 
| Seite | 177 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 18 / 1 - 10 |