| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 20 / 1 - 10 |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | I. / Sieg der Kunst, des Künstlers Lohn |
| Incipit | Die Geschäfte, die mich nach Gent geführt hatten, waren abgethan, und die bevorstehende Abreise verzögerte nur noch der Wunsch, die Gemäldeausstellung zu sehn, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Im »Bericht über die zur Preisbewerbung eingegangenen poetischen und prosaischen Erzählungen« als einzger Beitrag (mit dem Accessit) ausgezeichnet s. INr 9329, Obj 20 |
| InhaltNr | 708 |
| AlmanachNr | 45 |
| Reihentitel | Urania 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| 1 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | III. / Florentin. / Novelle |
| Incipit | In einer nördlich gelegenen Gebirgsgegend Deutschlands hatte sich ein reicher polnischer Edelmann angesiedelt |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1680 |
| AlmanachNr | 46 |
| Reihentitel | Urania 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| 2 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Das Festspiel / zu / Petermichelthal. / Erzählung |
| Incipit | Bei der Genauigkeit und Vollständigkeit, womit unsre neuesten Erdbeschreiber bändereiche Werke an's Licht stellen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1816 |
| AlmanachNr | 49 |
| Reihentitel | Urania 1824 |
| Jahr | 1824 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| 3 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | 1 / Abschied |
| Incipit | Eingehüllt in Nebelwogen, / Ruht die Flur in todtem Grau. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22129 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| 4 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | 2. / Christbäumchen. / Einer edlen Fürstenmutter, Louise Eleonore, / Herzogin von Sachsen-Meiningen, bescheert / am Tage unseres Herrn, 1818 |
| Incipit | Der Abend dunkelt, / Die Christnacht funkelt. / Zum frohen Stündlein / Will ich ein Kind seyn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22130 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| 5 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Berglied. / (Gesungen auf dem Inselberge in Thüringen / von einer frohen Gesellschaft Liebensteiner Gäste / 1817. Nach bekannter Melodie.) |
| Incipit | Auf Bergeshöhn, da glänzt durch reine Lüfte / Der Erde Herrlichkeit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22194 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| 6 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Palindrom. / I. |
| Incipit | Lebt' einst ein Mütterlein, das war mal klug, / Doch leider noch nicht klug genug. |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22217, Obj 106) |
| InhaltNr | 22222 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 572 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| 7 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | [Palindrom] / II. |
| Incipit | Es lebt' in armer Einsamkeit, / In ihrer Unschuld Perlenkleid, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel und Charaden (Sammlung INr 22217, Obj 106) |
| InhaltNr | 22223 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 572,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| 8 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Sonettenkranz in drei Bildern |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 22290-22292, Obj 34-36 |
| InhaltNr | 22289 |
| AlmanachNr | 299 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1821 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 9 | |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Erstes Bild: / Amor im Käfig; nach einem / bekannten Herkulanischen Gemälde |
| Incipit | Ins Zauberland der Kunst, zu edlen Griechen / Bin ich entrückt! Auf tiefbegrabnen Mauern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonettenkranz in drei Bildern (Sammlung INr 22289, Obj 33) |
| InhaltNr | 22290 |
| AlmanachNr | 299 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1821 |
| Seite | 79,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| 10 | |
| Treffer: 20 / 1 - 10 |