| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 2 / 1 - 2 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Geschichte der Kutschen | 
| Incipit | Die Bennennung Kutsche, die mit geringen Veränderungen in allen europäischen Staaten vorkommt, leitet man von einem ungarischen Dorfe ab, das vor diesem Kotse hieß, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 66665 | 
| AlmanachNr | 957 | 
| Reihentitel | Aehrenlese vom Calenderfelde 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 238 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Geschichte der Kutschen | 
| Incipit | Den Gebrauch der Kutschen kan man nicht alt nennen, wenn man auch jeden bedeckten Wagen unter diesem Namen verstehen will; | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 107031 | 
| AlmanachNr | 2156 | 
| Reihentitel | Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1778 | 
| Jahr | 1778 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 2 |   | 
| Treffer: 2 / 1 - 2 |