| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Sanglust. / Nach einem alten Lateinischen / Liede | 
| Incipit | Süß behagt es, edeln Wein kosten im Gelage; / Süßer, wenn mir Liebchen lacht | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 18036 | 
| AlmanachNr | 96 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 140 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 84 | 
| 1 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | |
| Titel | Die Erbsünde | 
| Incipit | Zween Knaben sah ich einst. Ins Wäldchen / ging der eine / Zur Arbeit, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # lt. Re 33: auch im Taschenbuch für Dichter und Dichterfreunde IV, 113 mit der Unterschrift: Aretino | 
| InhaltNr | 5663 | 
| AlmanachNr | 115 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 45 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 2 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Merck, Johann Heinrich | 
| Titel | Merkur und Amor. / Fabel | 
| Incipit | Zu dem Merkur sprach einst der Gott / der Liebe: / Du bist der Gott der Krämer, und der Diebe | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 38373 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 76 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 3 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Merck, Johann Heinrich | 
| Titel | Die Fichte und die Eiche. / Fabel | 
| Incipit | So gottlos seyn kannst du? / Rief einer Eiche jüngst die schlanke Fichte zu: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 38392 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 94 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 99 | 
| 4 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Merck, Johann Heinrich | 
| Titel | Der Storch und der Fuchs. / Fabel | 
| Incipit | Nu, nu, wer wird denn immer / schmollen, / Mein lieber Fuchs? / Hätt' ich es doch gedacht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 38401 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 110 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 108 | 
| 5 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Merck, Johann Heinrich | 
| Titel | Die Tanne und die Eiche. / Fabel | 
| Incipit | Da stehst du nun, entblößt von dei- / ner Pracht, / Die dich im Sommer stolz gemacht! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 38416 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 126 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 123 | 
| 6 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Merck, Johann Heinrich | 
| Titel | Der Advocat auf dem Todbette | 
| Incipit | Ein armer kranker Advocat, / Für dessen Leben man auf allen Kanzeln / bat, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 15 | 
| InhaltNr | 38434 | 
| AlmanachNr | 177 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1770 | 
| Jahr | 1770 | 
| Seite | 147 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 141 | 
| 7 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Hardenberg, Gottlob Albrecht Karl von | 
| Titel | Der Frühling | 
| Incipit | Der Frühling ist ein wunderbarer Traum / Von Liebe, Gegenliebe, heil'gem Leben, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 42 | 
| InhaltNr | 15319 | 
| AlmanachNr | 243 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Schlegel Tieck) 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 251 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 106 | 
| 8 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Unterschied | 
| Incipit | Flugs bezaubert Helene, / Aber Elisa nie: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Goed VIII. 68, 117 | 
| InhaltNr | 51498 | 
| AlmanachNr | 252 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Heidelberger 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 224,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 117 | 
| 9 |   | 
| Autor | H. # | 
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich | 
| Titel | Vorsicht | 
| Incipit | Bav wettet den Erlös von seinen Canzonetten, / Und einen Groschen ich. Wie konnt' ich gleicher wetten? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Goed VIII. 68, 117 | 
| InhaltNr | 51500 | 
| AlmanachNr | 252 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Heidelberger 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 251 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 119 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 |