| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | Zu den landschaftlichen Kupfern | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen INr 20477-20480, Obj 17-20 | 
| InhaltNr | 20476 | 
| AlmanachNr | 271 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 13 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 1 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | I. / Horazens Sabinum | 
| Incipit | Die landschaftlichen Kupfer im letzten Jahrgange dieses Taschenbuchs zeigten den Weinberg und das Lusthaus, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20476, Obj 16) s. Graphik INr 20481, Obj 21 | 
| InhaltNr | 20477 | 
| AlmanachNr | 271 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 13,001 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 2 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | II. / Villa des Mäcenas zu Tivoli | 
| Incipit | Doch bey allem Sinne für Unabhängigkeit und ländliche Muße, die Horaz unter den biederherzigen Bewohnern | 
| Objekt | Text u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20476, Obj 16) s. Graphik INr 20482, Obj 22 | 
| InhaltNr | 20478 | 
| AlmanachNr | 271 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 16 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 3 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | III. / Cicero's Landhaus zu Arpinum | 
| Incipit | Zwei und siebenzig italienische Meilen von Rom ab, und vier und sechzig von Neapel | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20476, Obj 16) s. Graphik INr 20483, Obj 23 | 
| InhaltNr | 20479 | 
| AlmanachNr | 271 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 21 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 19 | 
| 4 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | IV. | 
| Incipit | Zu diesen Ansichten italiänischer Landhäuser ist der Umriß des japanischen Palastes zu Dresden hinzugegeben worden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zu den landschaftlichen Kupfern (Sammlung INr 20476, Obj 16) s. Graphik INr 20484, Obj 24 | 
| InhaltNr | 20480 | 
| AlmanachNr | 271 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 25 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 20 | 
| 5 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | Thusnelda | 
| Incipit | Durch eine allereinzige Stelle eines griechischen Schriftstellers kennen wir den Namen einer deutschen Frau, der allen Jahrtausenden wohl klingen wird, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelportrait INr 77126, Obj 2 | 
| InhaltNr | 77146 | 
| AlmanachNr | 2398 | 
| Reihentitel | Penelope 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 21 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 6 |   | 
| Autor | H. Hase | 
| Realname | Hase, Heinrich | 
| Titel | Elisa von der Recke. / geb. am 20. Mai 1754; gest. am 13. April 1833 | 
| Incipit | Das Leben der edlen Frau, deren Andenken diese Blätter geweiht sind, ist nach seinen äußern Hergängen und seiner literarischen Wirksamkeit so vielfach beschrieben, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Graphik (Portrait) INr 77502, Obj 17 | 
| InhaltNr | 77508 | 
| AlmanachNr | 2406 | 
| Reihentitel | Penelope 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 376 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |