| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Die Giftmischerin. / Novelle | 
| Incipit | Es war ein nebeliger Herbsttag; die Witterung zweifelte zwischen Frost und Schlaffheit und, wie in trüber Gedankenlosigkeit, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: - where the worser is predominant, Full soon the canker death eats up that plant. Shakspeare | 
| InhaltNr | 62250 | 
| AlmanachNr | 1020 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1833 (Hartmann) | 
| Jahr | 1833 | 
| Seite | 307 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 1 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Die Sylphenkinder. / Ein Mährchen | 
| Incipit | Die Elementargeister erkennen keine höherer Macht an, als die des Bramah, und unter ihnen verbinden sich vorzüglich die Sylphen gern mit den Sterblichen durch die Liebe. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 86504 | 
| AlmanachNr | 1601 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1846 | 
| Jahr | 1846 | 
| Seite | 159 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| 2 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Die Todtenwürfel. / (Nach einer deutschen Volkssage.) | 
| Incipit | Ich kam aus dem Theater, welches heute die Dresdner Welt zahlreicher als dieß sonst gewöhnlich der Fall ist, angelockt hatte, denn Herold's Zampa war zum erstenmale über die Bretter gegangen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 94441, Obj 10 | 
| InhaltNr | 94474 | 
| AlmanachNr | 1871 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1834 | 
| Jahr | 1834 | 
| Seite | 215 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 3 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Die beiden Gerippe | 
| Incipit | Wer mit dem Reisen vertraut ist, wird wissen, welcher eigenthümliche Zauber, welche interessante Unbequemlichkeit den Nachtquartieren eigen ist, in welche man unterwegs verschlagen wird. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94859 | 
| AlmanachNr | 1875 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 187 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 4 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Der Narr von Dohna. / Historisch-romantisches Gemälde aus dem Jahre 1401 | 
| Incipit | Der Spätherbst des Jahres 17401 führte graue Schneewolken über die Stadt Dresden dahin, welche unter Markgraf Wilhelm dem Einäugigen, der sie zur Residenz erwählt, zuerst aus ihrer früheren Unbedeutenheit emportauchte. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 94990 | 
| AlmanachNr | 1877 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1840 | 
| Jahr | 1840 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 5 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Todesstimmen. / Erzählung nach einer wahren Begebenheit | 
| Incipit | Im Hause des Hofraths C. in Dresden hatte sich eine kleine Abendgesellschaft gebildet, welche, nachdem man die Whist- und Bostontische verlassen hatte, sich um den mit dem Nachtmale besetzten Tisch reihte. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 95228 | 
| AlmanachNr | 1880 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1843 | 
| Jahr | 1843 | 
| Seite | 125 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 6 |   | 
| Autor | H. Meynert | 
| Realname | Meynert, Hermann Günther | 
| Titel | Gegensätze | 
| Incipit | Bekränzt ist das Thor vom erleuchteten Haus, / Musik dringt und Kerzenglanz heraus: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 116107 | 
| AlmanachNr | 3211 | 
| Reihentitel | Thalia (Vogl, Ziegelhauser) 1844 | 
| Jahr | 1844 | 
| Seite | 133 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 37 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |