| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Blicke / in die Ordnung des Weltgebäudes | 
| Incipit | Wenn wir den Sternenhimmel in einer heitern Nacht betrachten: so erfüllt zwar der Anblick dieser unzähligen Weltkörper … | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit auszufaltender Tafel (INr 119827, Obj 12) | 
| InhaltNr | 119828 | 
| AlmanachNr | 2210 | 
| Reihentitel | Kronos 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 13 | 
| 1 |   | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Einige neuere Vermuthungen / über die Natur der Cometen / und ihrer Schweife | 
| Incipit | Obgleich die Astronomen schon so viele Cometen beobachtet. Für mehr als hundert die Bahnen berechnet haben … | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119829 | 
| AlmanachNr | 2210 | 
| Reihentitel | Kronos 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 36 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 14 | 
| 2 |   | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Graf Rumfords Lampe | 
| Incipit | Schwerlich ist irgend einem meiner Leser oder Leserinnen der Name des Mannes unbekannt, … | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119832 | 
| AlmanachNr | 2210 | 
| Reihentitel | Kronos 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 118 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 3 |   | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Heitzung und Eis-Erzeugung / mit Hülfe der Verdampfung | 
| Incipit | So auffallend es im ersten Augenblick scheinen mag, wenn man behauptet, daß die Verdunstung … | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119833 | 
| AlmanachNr | 2210 | 
| Reihentitel | Kronos 1816 | 
| Jahr | 1816 | 
| Seite | 125 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 4 |   | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Ueber die / Fata Morgana / und ähnliche Erscheinungen, / die von der Strahlenbrechung abhängen | 
| Incipit | An der Meer-Enge von Messina, erzählt man, zeigen sich oft dem Beobachter, wenn er von Reggio über die Meer-Enge sieht, die allersonderbarsten Erscheinungen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 117242, Obj 5 | 
| InhaltNr | 118247 | 
| AlmanachNr | 2211 | 
| Reihentitel | Kronos 1817 | 
| Jahr | 1817 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 10 | 
| 5 |   | 
| Autor | H. W. Brandes | 
| Realname | |
| Titel | Einige / astronomische Neuigkeiten | 
| Incipit | Eine der merkwürdigsten Entdeckungen hat sich den Astronomen im Jahre 1815 dargeboten. Wir kannten bisher nur einen Cometen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 118249 | 
| AlmanachNr | 2211 | 
| Reihentitel | Kronos 1817 | 
| Jahr | 1817 | 
| Seite | 51 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 12 | 
| 6 |   | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 |