| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 47 / 1 - 10 |
| Autor | HEBEL |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | DER ABENDSTERN |
| Incipit | De bisch au wieder zitli do, / Und laufsch der Sunne weidli no, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Hebels Übertragung ins Hochdeutsche INr 208 Obj 92 und einer Übertragung durch J. G. Jacobi INr 16015, Obj 34 mit einer Einleitung INr 152, Obj 31 |
| InhaltNr | 16014 |
| AlmanachNr | 26 |
| Reihentitel | Iris 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 1 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | DER ABENDSTERN |
| Incipit | Willkomm, willkomm! Schon wieder da, / Und schon den falben Bergen nah, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hebels hochdeutsche Fassung des allem. Gedichts INr 16014, Obj 33 |
| InhaltNr | 208 |
| AlmanachNr | 26 |
| Reihentitel | Iris 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 333 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| 2 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Die Überraschung im Garten |
| Incipit | Wer sprüzt mer alli Früeih mi Rosmeri? / Es cha doch nit der Thau vom Himmel sy; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 231 |
| AlmanachNr | 28 |
| Reihentitel | Iris 1805 |
| Jahr | 1805 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| 3 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Das Gewitter |
| Incipit | Der Vogel schwankt so tief und still, / er weiß nit, woner ane will. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16052 |
| AlmanachNr | 29 |
| Reihentitel | Iris 1806 |
| Jahr | 1806 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| 4 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Des neuen Jahres Morgengruß, / an die Landleute |
| Incipit | Der Morge will und will nit cho, / und woni los, schloft alles no. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16125 |
| AlmanachNr | 254 |
| Reihentitel | Iris 1807 |
| Jahr | 1807 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| 5 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Riedlingers Tochter |
| Incipit | Spinnet, Töchterli, spinnet, und Jergli / leng mer der Haspel! / D'Zit vergoth, der Obed chunnt und's streckt / si ins Früeijohr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16196 |
| AlmanachNr | 255 |
| Reihentitel | Iris 1808 |
| Jahr | 1808 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| 6 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | An den Geheimrath von Ittner, / Curator der Universität zu Freyburg, / bey dessen Gesandschaftsreise in / die Schweiz |
| Incipit | Se bhütich Gott der Her, und zürnet nüt! / Me schwezt, wie eim der Schnabel gwachse isch. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16219 |
| AlmanachNr | 255 |
| Reihentitel | Iris 1808 |
| Jahr | 1808 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| 7 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Geisterbesuch auf dem Feldberg |
| Incipit | Hani gmeint, der Denglegeist, ihr Chnabe / vo Dotnau, / seig e böse Geist, iez wüsti andre B'richt / z'ge. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16415 |
| AlmanachNr | 258 |
| Reihentitel | Iris 1810 |
| Jahr | 1810 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| 8 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | Der Feldhüter |
| Incipit | Hinte Wald und Berg bis an die duftige Wulke, / vorne Matte voll Chlee, und Saat und goldene / Lewat, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 16473 |
| AlmanachNr | 259 |
| Reihentitel | Iris 1811 |
| Jahr | 1811 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| 9 | |
| Autor | Hebel |
| Realname | Hebel, Johann Peter |
| Titel | An die Verfasserin / des vorstehenden Gedichts |
| Incipit | Wer so ne Liedle machen cha, / Mueß selber schier en Immle sy. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht »Die Bienen« von C. L. INr 16547, Obj 9 |
| InhaltNr | 16548 |
| AlmanachNr | 260 |
| Reihentitel | Iris 1812 |
| Jahr | 1812 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 10 | |
| Treffer: 47 / 1 - 10 |