| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Joseph Haydn | 
| Incipit | Nahe an der ungarischen Gränze, unweit des Städtchgens Bruck an der Leitha, liegt der freundliche Marktflecken Rohrau. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Solo á tu númen, Hayden prodigioso, / Las Musas corcedieron esta gracia / De ser tan nuevo siempre - / (La Musica, Poema por D. Tomas de Yri arte. /) mit Notenbeispielen, Anmerkungen und Grabinschriften | 
| InhaltNr | 69563 | 
| AlmanachNr | 758 | 
| Reihentitel | Orpheus 1841 | 
| Jahr | 1841 | 
| Seite | 345 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 101 | 
| 1 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Jubal. / Gedicht | 
| Incipit | Hoch in die Lüfte steigt der Thurm zu Babel, / Als sei ein Schiff das Thal von Schinear, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 56507 | 
| AlmanachNr | 759 | 
| Reihentitel | Orpheus 1842 | 
| Jahr | 1842 | 
| Seite | 99 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| 2 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Am Meere | 
| Incipit | An des Stromes Mündung steh' ich träumend, / Wie der Fluß, des eignen Laufes satt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80210 | 
| AlmanachNr | 1697 | 
| Reihentitel | Cyanen 1842 | 
| Jahr | 1842 | 
| Seite | 183 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| 3 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Maria. / Novelle | 
| Incipit | Es war an einem heitern Sommerabend, da saßen in dem Garten des Kasinos in Hietzing drei Freunde an einem Seitentische und hielten eifrige Konversation | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80834 | 
| AlmanachNr | 1800 | 
| Reihentitel | Gedenke Mein 1843 | 
| Jahr | 1843 | 
| Seite | 49 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 4 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Der Rabbi | 
| Incipit | Vom Berge strahlt der Sonne letzter Schimmer / Ein schönes Auge, das im Tode bricht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 80878 | 
| AlmanachNr | 1801 | 
| Reihentitel | Gedenke Mein 1844 | 
| Jahr | 1844 | 
| Seite | 131 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| 5 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | 1. / Abdel-Kader | 
| Incipit | Am Tag, da er die Welt erblickt / Vor Jahren, ach wie vielen / War Abends schlummernd eingenickt / Der Bravste der Kabylen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 122005 | 
| AlmanachNr | 2300 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 155 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 159 | 
| 6 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Omen | 
| Incipit | Ein seltsam Ding ist’s Schreiner sein – / Bald nagelt er ein Kämmerlein, / Darein die Menschen schlafen geh’n / Um nimmer wieder aufzusteh’n | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 122832 | 
| AlmanachNr | 2301 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1854 | 
| Jahr | 1854 | 
| Seite | 222 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 175 | 
| 7 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Graf Platen | 
| Incipit | Italien, schon dein schöner Namen / Klingt wie ein märchenhaftes Lied, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 99697 | 
| AlmanachNr | 2302 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1855 | 
| Jahr | 1855 | 
| Seite | 166 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 101 | 
| 8 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Bravour | 
| Incipit | Jüngst saßen Nachts bei rothem Wein / Tiefernste Zechgenossen, / Aus Ungarns Schiffbruch mochten's sein / Vier Wrake, schlimmzerschossen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 99698 | 
| AlmanachNr | 2302 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1855 | 
| Jahr | 1855 | 
| Seite | 168 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 102 | 
| 9 |   | 
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg | 
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von | 
| Titel | Ein Wiedersehen | 
| Incipit | Was rauschen so stürmisch die Tannen / Im Wald in hoffärtiger Lust, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit Anm. | 
| InhaltNr | 99931 | 
| AlmanachNr | 2303 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1856 | 
| Jahr | 1856 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 95 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 |